Woodwalkers

Katja Brandis: Woodwalkers & Friends 3 – Wilder Kater, weite Welt

Inhalt:

Ein Leben als verhĂ€tschelte Hauskatze fĂŒhren? Dem jungen Woodwalker Dorian ist das zu langweilig. Er will die Welt entdecken. Kurzerhand sagt er seiner Familie Lebewohl und begibt sich auf eine spannende Reise. Dabei bekommt er es mit kratzbĂŒrstigen Artgenossen zu tun, muss akzeptieren, dass man in der Schule nicht schlafen darf, und lernt das beste Katzenfutter der Welt kennen – Kaviar! Als er von einer Gestaltwandlerschule in den Rocky Mountains erfĂ€hrt, steht fĂŒr ihn fest: Dort muss er hin. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden, der Rothörnchen-Wandlerin Holly und dem Wolfsjungen Bo, reist Dorian quer durch Nordamerika. Doch hier fĂ€ngt das Abenteuer erst richtig an! (Klappentext)

Einordnung in der Reihe:

Katja Brandis: Woodwalkers & Friends 1 – Katzige GefĂ€hrten

Katja Brandis: Woodwalkers & Friends 2 – Zwölf Geheimnisse

Katja Brandis: Woodwalkers & Friends 3 – Wilder Kater, weite Welt

[Einklappen]

Rezension:

Mit ihrer geschaffenen Welt von Gestaltwandlern ist die deutsche Antwort auf Erin Hunter, die Kinder- und Jugendbuchautorin Katja Brandis inzwischen so erfolgreich, dass zurzeit nicht nur ĂŒber ein Film nachgedacht wird, sondern auch die Welt der Wood- und Seawalkers immer detaillierter ausgestaltet wird. Das Konglomerat an dazugehörigen BĂ€nden umfasst mehrere Reihen und ZwischenbĂ€nde, die hintereinander weg, innerhalb ihrer Reihen einzeln gelesen werden können. Dazwischen erscheinen immer wieder BĂ€nde gleichsam Kurzgeschichten, um die Wartezeit auf den nĂ€chsten grĂ¶ĂŸeren Band zu versĂŒĂŸen. Hier nehmen dann Nebenfiguren eine grĂ¶ĂŸere Rolle ein, deren Geschichten ebenso spannend erzĂ€hlt werden.

Gestaltwandler sind sie, diese hier geschaffene Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die zwischen ihrem menschlichen Körper und einer angeborenen Tiergestalt hin- und herwechseln können. Dorian zum Beispiel ist ein Kater, ein Russisch-Blau, der im Menschenalter von zehn Jahren seine Familie verlĂ€sst, um die Welt zu erkunden. Die ist voller Abenteuer und Gefahren, nicht zuletzt zahlreicher Leben, wie sie ein Junge, eine Katze fĂŒhren kann. So beginnt dieser Romanband und zeigt einmal mehr, die Zugewandtheit der Autorin, nicht nur zu ihrem jungen lesenden Publikum, natĂŒrlich auch zur Tierwelt.

Der kurzweilige Band, der auch separat gelesen werden kann, ist rasant erzĂ€hlt und wartet mit zahlreichen turbulenten Momenten auf, die schmunzeln, herzhaft lachen lassen, aber auch einen notwendigen altersgerechten Spannungsbogen enthĂ€lt, den man auch Ă€lter nachvollziehen kann. Figuren werden behutsam eingefĂŒhrt. Vor allem der Hauptcharakter, Nebenfigur der eigentlichen Woodwalkers, dient hier als Identifikationspunkt, der doch erstaunlich charakterliche Tiefe besitzt. Selbstredend, dass es auch hier Katja Brandis gelingt, keine Zeigefinger-LektĂŒre zu schreiben.

Wir verfolgen Dorians Weg, treffenderweise unterteilt kapitelweise in Katzenleben. Amerikanische haben im Gegensatz zu deutschen ganze neun, ĂŒber einen Zeitraum von mehreren Jahren. Der junge Kater lebt, mal in der ihm eigenen Tiergestalt, mal als Menschenkind das Leben als Hauskatze oder Waisenkind, neugierig nicht nur den KĂŒhlschrankinhalt seiner neuen vermeintlichen Besitzer betrachtend.

Das fĂŒhrt zu allerlei Komplikationen und Wirrungen, in deren Verlauf die Autorin zudem auch Teile der Geschichte anderer in dieser Welt vorkommender Nebencharaktere einfĂŒhrt. Wohltuend, der Hauptprotagonist bekommt es zwar mit einigen Widersachern zu tun, einen richtigen Antagonisten gibt es jedoch nicht, so dass sich dieser Band vor allem fĂŒr jĂŒngere Lesende als EinfĂŒhrung in diese wundersame Welt eignet.

Die in Nordamerika spielende Geschichte knĂŒpft am Ende nahtlos am ersten Band der Reihe „Woodwalkers“ an, die zuerst erschienen ist. Katja Brandis ist mit „Wilder Kater, weite Welt“ nicht in die Falle getappt, ĂŒber ihr eigenes Universum den Überblick verloren zu haben, was achtbar ist wegen der Vielzahl von BĂŒchern und Ideen, die sicher noch zukĂŒnftig diese Welt ergĂ€nzen werden.

Was mit dem Puma-Wandler Carag in den „Woodwalkers“ gelingt, funktioniert hier auf engeren Raum eines Kurzromans mit der Hauptfigur Dorian, in dessen GefĂŒhlswelt man sich gut hineindenken kann und so fĂŒllt die Autorin auch hiermit eine LĂŒcke, die zwischen BĂŒchern fĂŒr Kleinst- und Kleinkindern und Young Adult inzwischen eklatant geworden ist. Reine LektĂŒre fĂŒr Kinder, die nicht mehr ganz Kinder sind, aber auch vielleicht noch nicht zu JugendbĂŒchern oder gar Young Adult greifen, sind hier gut aufgehoben. Alle anderen kommen aber ebenso auf ihre Kosten.

Die ErzĂ€hlung, die in grĂ¶ĂŸere abschnitte, Leben, unterteilt ist, ist in sich verstĂ€ndlich und schlĂŒssig. SprĂŒnge und Spannungsmomente sind logisch aufgebaut und weisen keine störenden Differenzen auf. Der Handlungsstrang wird konsequent verfolgt. Wendungen sind vielleicht nicht komplett ĂŒberraschend, dĂŒrften aber vor allem bei der Zielgruppe ihre Wirkung nicht verfehlen. Katja Brandis strapaziert dabei nicht zu sehr die Aufmerksamkeitsspanne, in dem sie sich mit allzu vielen Details aufhĂ€lt. Stattdessen ist der Weg das Ziel. Ein junger Roadtrip auf zumeist vier Beinen.

Man fĂŒhlt mit der Hauptfigur mit und kann sich die SchauplĂ€tze bildlich vorstellen, auch die Charaktere selbst. ErwĂ€hnt sollen hier ausdrĂŒcklich die Zeichnungen von Claudia Carls sein, die nicht nur Dorian lebendig werden lĂ€sst. Wer Kinder hat, die LektĂŒre empfiehlt sich fĂŒr das erste Lesen von BĂŒchern grĂ¶ĂŸeren Umfangs, ebenso fĂŒr das gemeinsame Lesen. Wiederholt, Vorkenntnisse aus den anderen bereits erschienen BĂ€nden sind nicht unbedingt notwendig.

Die unaufgeregte Art des ErzĂ€hlens und das feinfĂŒhlige Schreiben haben hier wieder einmal zu einer modernen LektĂŒre fĂŒr Kinder gefĂŒhrt, die viel von dem verbindet, was die Zielgruppe interessiert. Natur und Tierwelt funktionieren natĂŒrlich immer, wie das große Abenteuer, Freundschaft, Mut und Zusammenhalt, etwas zu wagen, sich etwas zu trauen. Kann man kaum besser verpacken.

Nur eine Frage bleibt: Was ist eigentlich deine zweite Gestalt?

Autorin:

Katja Brandis wurde 1970 geboren und ist eine deutsche Journalistin und Autorin. Unter diesem Pseudonym veröffentlichte Sylvia Englert unzĂ€hlige Kinder- und JugendbĂŒcher, aber auch SachbĂŒcher und Romane fĂŒr Erwachsene. ZunĂ€chst studierte sie Amerikanistik, Germanistik und Anglistik, trat wĂ€hrenddessen dem Frankfurter Schriftstellerkreis bei. In der Zeit entstand ihr erster Roman, weitere Werke folgten, die mehrere Nominierungen u. a. fĂŒr den Deutschen Jugendliteraturpreis folgten. Ihre BĂŒcher werden in mehrere Sprachen ĂŒbersetzt. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der NĂ€he von MĂŒnchen.

Katja Brandis: Woodwalkers & Friends 3 – Wilder Kater, weite Welt Weiterlesen »

Katja Brandis: Woodwalkers 4 – Fremde Wildnis

Fremde Wildnis Book Cover
Fremde Wildnis Reihe: Woodwalkers – 4 Kinderbuch Arena Verlag Hardcover Seiten: 292 ISBN: 978-3-401-60199-1

Inhalt:

Ein Traum wird wahr! Carag, Holly, Brandon und ihre Freunde reisen zu einem SchĂŒleraustausch nach Costa Rica. Doch hier warten nicht nur liebenswerte BrĂŒllaffen, geheimnisvolle Schnappschildkröten und turbulente RegenwaldausflĂŒge auf die SchĂŒler der Clearwater High.

Von Jaguarwandler King erfahren sie, dass der gefĂ€hrliche Andrew Milling auch in Mittelamerika sein Unwesen treibt. Was plant Carags Widersacher nur und warum ist er ihm immer einen Schritt voraus? FĂŒr den Pumajungen steht fest: Er muss handeln, ehe die Gefahr unaufhaltsam wird. (Klappentext)

Spoiler

Woodwalkers 1 – Carags Verwandlung

Woodwalkers 2 – GefĂ€hrliche Freundschaft

Woodwalkers 3 – Hollys Geheimnis

Woodwalkers 4 – Fremde Wildnis

Woodwalkers 5 – Feindliche Spuren

Woodwalkers 6 – Tag der Rache

[Einklappen]

Rezension:

Carag ist noch einmal seinem Ă€rgsten Widersacher entkommen, als es fĂŒr ihn und seine Freunde zu einem SchĂŒleraustausch mit Costa Rica kommt. Der junge Berglöwen-Wandler freut sich ĂŒber die Ablenkung, ist sich dennoch der stets drohenden Gefahr durch Andrew Milling bewusst, der die Woodwalker gegen die Menschen aufhetzen möchte und mit seinen PlĂ€nen mehr und mehr Erfolg zu haben scheint.

Trotz allem wird schon die Flugreise nach Mittelamerika aufregend genug, getoppt nur noch von der Natur und neuen Bekanntschaften mit den tropischen Gestaltwandlern des kleinen Landes. SchulausflĂŒge, Lehrerstreiche bestimmen das Programm.

Doch, plötzlich ist die Gefahr nĂ€her als den Gestaltwandlern Carag, Holly und Brandon lieb ist. FĂŒr den Berglöwen-Jungen und seine Freunde steht fest, sie mĂŒssen Milling aufhalten. Doch der scheint mit seinen PlĂ€nen weiter zu sein als befĂŒrchtet. Es beginnt ein Kampf gegen die Zeit.

Langsam aber sicher steuert die Geschichte der Woodwalkers, deren Protagonisten die Leser in den vergangenen vier BĂ€nden liebgewinnen konnten, auf ihren Höhepunkt zu. Das Tempo in Katja Brandis‘ ErzĂ€hlung zieht sofort an.

An sich erkennt man keine RĂŒcknahme zwischen den VorgĂ€nger und „Fremde Wildnis“ (Band 4) und stĂŒrzt sofort ins Abenteuer. Oder, wie Carag in Costa Rica, zunĂ€chst einmal ins tropische Flusswasser. FĂŒr den jungen Berglöwen-Wandler ein Graus, sind Katzenartige doch wasserscheu.

Wunderschön illustriert hĂ€lt der Spannungsbogen auch dieses Mal, was er verspricht. Ein paar neue Charaktere verfeinern die von der Autorin geschaffene Welt. Bereits bekannte Protagonisten bekommen noch mehr Tiefe und zum ersten Mal rĂŒckt der Fokus auf Carags Bisonfreund Brandon, dessen StĂ€rke nicht mehr nur das Schulbett zertrĂŒmmert zurĂŒcklĂ€sst.

Witz und Humor durchzuhalten ist ĂŒber mehrere BĂ€nde durchaus möglich. Die Autorin schafft es aber auch, ihre Geschichte nicht ins LĂ€cherliche laufen zu lassen, d.h. ĂŒber GebĂŒhr auszudehnen.

TatsĂ€chlich stecken in dicht aneinandergereihten kurzen Kapiteln viele Charaktereigenschaften in den Protagonisten, die man jedem Kind auch im realen Leben wĂŒnschen möchte. Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt werden unverkrampft und ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt.

Gerade lesende Jungs dĂŒrften sich zudem auch dieses Mal durch die Spannung und Abenteuer, die zum Tragen kommen, angesprochen fĂŒhlen. Das funktioniert auch bei Erwachsenen, die sich mitunter wĂŒnschen, selbst solche Geschichten in ihrer Kindheit zur VerfĂŒgung gehabt zu haben. wenn nicht, ist mit Katja Brandis‘ „Woodwalkers“ die Chance da, das nachzuholen.

Mit viel Witz und Humor, und Liebe zum Detail bereitet die Autorin mit „Fremde Wildnis“ das große Finale dieser ĂŒberaus besonderen und lesenswerten Reihe vor. Carag und seine Freunde sind den Lesern inzwischen ans Herz gewachsen.

Ihrer grĂ¶ĂŸten Herausforderung aber, werden sie sich noch stellen mĂŒssen, denn Andrew Milling bedroht nicht nur die Menschen, sondern auch ihr Leib und Leben.

Autorin:

Katja Brandis, geb. 1970, studierte Amerikanistik, Anglistik und Germanistik und arbeitete als Journalistin. Sie schreibt seit ihrer Kindheit und hat inzwischen zahlreiche Romane fĂŒr junge Leser veröffentlicht. Sie lebt mit Mann, Sohn und drei Katzen in der NĂ€he von MĂŒnchen.

katja-brandis.de/biografie

Katja Brandis: Woodwalkers 4 – Fremde Wildnis Weiterlesen »

Katja Brandis: Woodwalkers 3 – Hollys Geheimnis

Hollys Geheimnis Book Cover
Hollys Geheimnis Reihe: Woodwalkers – 3 Kinderbuch Arena Verlag Hardcover Seiten: 285 ISBN: 978-3-401-60198-4

Inhalt:

Was wĂ€re ein Gestaltwandler ohne seine Freunde? Nach seinem letzten Kampf gegen den rachsĂŒchtigen Andrew Milling ist Puma-Junge Carag glĂŒcklicher denn je, Brandon und Holly an seiner Seite zu wissen. Doch seit ihr neuer Vormund droht, Holly von der Schule zu nehmen, benimmt sich die Rothörnchen-Wandlerin Ă€ußerst seltsam.

Als sich rund um die Clearwater High merkwĂŒrdige DiebstĂ€hle ereignen, ist Carag sofort in Alarmbereitschaft: Ob am Ende Holly hier ihre Finger im Spiel hat? Oder sind es doch die Wölfe, die einen Keil zwischen ihn und seine Freunde treiben wollen? (Klappentext)

Spoiler

Woodwalkers 1 – Carags Verwandlung

Woodwalkers 2 – GefĂ€hrliche Freundschaft

Woodwalkers 3 – Hollys Geheimnis

Woodwalkers 4 – Fremde Wildnis

Woodwalkers 5 – Feindliche Spuren

Woodwalkers 6 – Tag der Rache

[Einklappen]

Rezension:

Die Geschehnisse des letzten Abenteuers noch im Nacken, mĂŒssen sich Carag und seine Freunde bald mit neuen Unannehmlichkeiten herumschlagen. In der Schule fĂŒr Gestaltwandler könnte es, bis auf den von den Wölfen provozierten Kionkurrenzkampf, nicht besser laufen, doch alleine fĂŒr Holly, dem Rothörnchen-MĂ€dchen, wendet sich das Blatt.

Der neue Vormund vom Jugendamt will sie von der Schule nehmen, zunĂ€chst sieht es auch so aus, als ob das gelĂ€nge. Doch, der Mann von der staatlichen Behörde hat nicht mit den Einsatz der Wandler fĂŒr ihre Freundin gerechnet.

Auch die Lernexpeditionen gehen in eine neue Runde, und Carag muss sich bei einem neuen Lehrer mehr schlecht als recht mit Tiersprachen herumschlagen. So sind die nĂ€chsten Monate vollgepackt, doch ĂŒberschattet von einer Einbruchserie, die die Region in Atem hĂ€lt, zudem finden die SchĂŒler einen jungen Wolfswelpen.

Gestaltwandler Miro wurde von seiner Familie nach einer Teilverwandlung verlassen. Als wÀre das nicht alles aufregend genug, beginnt auch noch Carags Erzfeind Andrew milling seine Schlinge um Carag enger zu ziehen. Bald muss der junge Puma-Wandler Entscheidungen treffen. Entscheidungen, die die Zukunft der Gestaltwandler beeinflussen werden.

Der dritte Band kann halten, was die zwei VorgĂ€nger versprochen haben und so ist mit Katja Brandis‘ „Woodwalkers – Hollys Geheimnis“ wieder einmal ein gelungenes und spannendes Abenteuer entstanden, welches die Zielgruppe hoffentlich verschlingen wird.

Ein witziger Schreibstil, amĂŒsante Kapitel, die sich mit hochspannenden abwechseln und ein temporeicher ErzĂ€hlstil kennzeichnen die Geschichte, deren Protagonisten weiter an Farbe und Tiefe gewinnen. Allen voran Carags Freundin Holly.

Wir erfahren hier aber auch mehr ĂŒber das Wesen und Denken von Gestaltwandlern, die ihre menschliche Form noch nicht entdeckt, bzw. unserer Welt sehr kritisch gegenĂŒber stehen. Das Spannungswelt zwischen dem kritischen Blick der Wandler-Artgenossen auf Carag und seine Freunde, sowie die Konfrontation mit seinen Erzfeinden sorgen dafĂŒr, dass eines nicht aufkommt. Langeweile.

Die sinn- und phantasievolle VerknĂŒpfung wichtiger Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt, ohne erhobenen Zeigefinger wohlgemerkt, zeichnet sich auch hier wieder ab und so bleibt diese Reihe weiterhin eine wertvolle ErgĂ€nzung im Bereich der BĂŒcher fĂŒr Jungen, fĂŒr die es in der Alters-Zielgruppe noch viel zu wenige gibt.

Weiterhin bleibt auch, dass man die Geschichte auch darĂŒber hinaus lesen und gut unterhalten werden kann. Auch das bekommen noch zu wenige Romane fĂŒr Kinder und Jugendliche hin. Katja Brandis beweist, mal wieder, es gibt sie.

Die Vielfalt und Tiefe der VorgĂ€nger zeichnet auch „Woodwalkers – Hollys Geheimnis“ aus, Handlungslinien werden konsequent weitergefĂŒhrt, neue Charaktere kommen ins Spiel. Und so bleibt in Bezug der Reihe nur eines. Weiterlesen, sobald ein neuer Band erscheint.

Autorin:

Katja Brandis, geb. 1970, studierte Amerikanistik, Anglistik und Germanistik und arbeitete als Journalistin. Sie schreibt seit ihrer Kindheit und hat inzwischen zahlreiche Romane fĂŒr junge Leser veröffentlicht. Sie lebt mit Mann, Sohn und drei Katzen in der NĂ€he von MĂŒnchen.

katja-brandis.de/biografie

Katja Brandis: Woodwalkers 3 – Hollys Geheimnis Weiterlesen »

Katja Brandis: Woodwalkers 2 – GefĂ€hrliche Freundschaft

GefÀhrliche Freundschaft Book Cover
GefĂ€hrliche Freundschaft Reihe: Woodwalkers – 2 Kinderbuch Arena Verlag Hardcover Seiten: 277 ISBN: 978-3-401-60197-7

Inhalt:

Das neue Schuljahr auf der Clearwater High beginnt. Voller Begeisterung stĂŒrzt Carag sich in die ersten Lernexpeditionen mit seinen Freunden. Doch nicht jeder ist glĂŒcklich ĂŒber dieAktivitĂ€ten des jungen Puma-Wandlers.

Sein ehemaliger Mentor Andrew Milling hat Rache geschworen und plötzlich fĂŒhlt Carag sich auf Schritt und Tritt beobachtet. Ob es auf dem Internat fĂŒr Gestaltwandler etwa Spione gibt? Als die Lage sich immer mehr zuspitzt, bekommt Carag unerwartet Hilfe von Schneewölfin Tikaani. Aber kann ein Puma wirklich einer Wölfin trauen? (Klappentext)

Reihenfolge der Reihe:

Woodwalkers 1 – Carags Verwandlung

Woodwalkers 2 – GefĂ€hrliche Freundschaft

Woodwalkers 3 – Hollys Geheimnis

Woodwalkers 4 – Fremde Wildnis

Woodwalkers 5 – Feindliche Spuren

Woodwalkers 6 – Tag der Rache

[Einklappen]

Rezension:
Nach dem Auftakt der Reihe mag der Leser sich fragen, welches Tier er wohl wĂ€re, wenn er sich verwandeln könnte? Carag aber, weiß es nun ganz sicher und darf sich mit seinen Freunden in die ersten Lernexpeditionen stĂŒrzen, die den jungen Gestaltwandlern helfen sollen, miteinander und mit den „normalen“ Menschen, ihren Regeln und Gegebenheiten zurecht zu kommen.

Ob dazu die Überwindung von Angst vor lauten GerĂ€uschen gehört oder sich in Geduld und Disziplin zu ĂŒben, Carag brennt darauf, sich zu beweisen. Doch, so spannend die ersten Monate an der neuen, fĂŒr Außenstehende etwas verschrobene, Schule waren, so geht es fĂŒr den jungen Puma auch weiter.

Und Carag befindet sich bald innerhalb eines gefĂ€hrlichen Strudels aus VerfolgungsgefĂŒhlen und der Angst um seine NĂ€chsten. Als dann auch noch die Tochter seiner Pflegeeltern entfĂŒhrt wird, muss Carag seine Freunde zusammentrommeln. Und bekommt dabei Hilfe von Tikaani. Doch, die gehört eigentlich zu seinen Feinden an der Schule.

Wieder erlebt der Leser eine interessante und spannungsgeladene Geschichte, zumal fĂŒr die Zielgruppe, die aber auch darĂŒber hinaus wirkt. Und das keineswegs mit Abstrichen, wie man es bei so vielen zweiten BĂ€nden hat.

Nein, hier gewinnt die Handlung an fahrt, die Charaktere sind eingefĂŒhrt und bekommen noch mehr Tiefe. Beachtenswert, einfaches Schwarz-Weiß-Denken sucht man vergebens. Mit der Geschichte wird schon den jungen Lesern klargemacht, dass die meisten Menschen (hier Tier-Menschen) sich im Bereich der Grau-Schattierungen bewegen.

Diese Linie wird vom ersten Band an hier konsequent fortgesetzt, was die Protagonisten entweder noch sympathischer (bei den meisten) oder unsympathischer (seltener) werden lĂ€sst. Kurze spannende, flĂŒssig zu lesende Kapitel sorgen fĂŒr ein schnelles Eintauchen in die Geschichte, gleichsam eines Otters, der ebenfalls dort drinn vorkommt, sowie natĂŒrlich Carags Freunde, dem Bison Brandon und dem kleptomanisch veranlagten Rothörnchen Holly.

Neue Charaktere werden eingefĂŒhrt und auch sonst bekommt die Handlung neue Facetten, alleine durch die beschriebenen Lernexpeditionen. Lernen fĂŒr’s Leben, nicht nur fĂŒr die Theorie. Wie gerne wĂŒrde man sich das fĂŒr manche unserer realen SchulfĂ€cher wĂŒnschen? Ebenfalls ein toll eingesetztes Stilmittel, die RĂŒckblende zu Carags Waldleben, kommt auch hier wieder mit entsprechender Wirkung. Aus der EinfĂŒhrung ist nun der Auftakt geworden, der so in der art hoffentlich auch fĂŒr kĂŒnftige BĂ€nde eingehalten wird.

Katja Brandis hat es hier geschafft, einen Erwachsenen mit einem Kinderbuch zu fesseln. Mit Phantasie, Tierliebe und einer wirklich neuen Geschichte, von der ich anfangs nicht dachte, dass man Internatsstorys noch wirklich neu erfinden kann.

Zumal mit magischen Elementen. So kann man „Woodwalkers“ nun entgĂŒltig als sanften Einstieg in die Phantasie-Literatur betrachten. Nach der Reihe könnte altersgerecht gleich „Harry Potter“ folgen. Vorab, Vergleiche hinken bekanntlich aber fĂŒr die gedachte Altersgruppe ist es eine ebenso qualitativ gute Reihe.

Und eine aus unserem Lande (wenn auch die Geschichte selbst in Amerika spielt) noch dazu. „Heute bestellt der Berglöwe sich eine gegrillte Zwergmöwe.“ Ich wĂ€re jedoch vollauf zufrieden, mit dem nĂ€chten Band.

Autorin:

Katja Brandis, geb. 1970, studierte Amerikanistik, Anglistik und Germanistik und arbeitete als Journalistin. Sie schreibt seit ihrer Kindheit und hat inzwischen zahlreiche Romane fĂŒr junge Leser veröffentlicht. Sie lebt mit Mann, Sohn und drei Katzen in der NĂ€he von MĂŒnchen.

katja-brandis.de/biografie

Katja Brandis: Woodwalkers 2 – GefĂ€hrliche Freundschaft Weiterlesen »

Katja Brandis: Woodwalkers 1 – Carags Verwandlung

Carags Verwandlung Book Cover
Carags Verwandlung Reihe: Woodwalkers – 1 Kinderbuch Arena Verlag Hardcover Seiten: 268 ISBN: 978-3-401-60196-0

Inhalt:

Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein normaler Junge. Doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein Geheimnis: Carag ist ein Gestaltwandler. Aufgewachsen als Berglöwe in den WĂ€ldern lebt er erst seit Kurzem in der Menschenwelt. Das neue Leben ist fĂŒr ihn so fremd wie faszinierend.

Doch erst als Carag von der Clearwater High erfĂ€hrt, einem Internat fĂŒr Woodwalker wie ihn, verspĂŒrt er ein GefĂŒhl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schĂŒchternen Bison, findet er Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen – denn sein neues Leben steckt voller Gefahren 
 (Verlagstext)

Reihenfolge der Reihe:

Woodwalkers 1 – Carags Verwandlung

Woodwalkers 2 – GefĂ€hrliche Freundschaft

Woodwalkers 3 – Hollys Geheimnis

Woodwalkers 4 – Fremde Wildnis

Woodwalkers 5 – Feindliche Spuren

Woodwalkers 6 – Tag der Rache

[Einklappen]

Rezension:

Gute BĂŒcher fĂŒr Jungen gibt es inzwischen mehrere, doch sind es noch zu wenig. Um so erfreulicher ist es, dass der Arena-Verlag nun mit „Woodwalkers“ gleich eine Reihe veröffentlicht, zudem einer deutschen Autorin die Chance gibt, diese Nische zu betreten. Und das ist Katja Brandis mit „Woodwalkers“ hervorragend gelungen.

Der Auftakt der Geschichte, der Protagonist hin- und hergerissen zwischen den Welten, muss sich entscheiden und bringt damit ein Stein ins Rollen, der die Leser fesseln und bis zur letzten Seite halten wird. Ein Kinderbuch mit einer gut erzÀhlten, ernsten aber auch wunderschönen ErzÀhlung, lieben doch alle Kinder Tiere. Doch, worum geht es?

Carag ist dreizehn Jahre alt und auf den ersten Blick ein typischer Junge. Wirre braune Haare, klare Augen und sportlich lebt er, seit er bei einer Polizeistation aufgetaucht ist und vorgibt, sich an seine Vergangenheit nicht zu errinnern, bei einer Pflegefamilie.

Die ahnt natĂŒrlich nicht, dass mit dem GedĂ€chtnis von „Jay“, wie sie ihn nennen, alles in bester Ordnung ist und sich einen Puma ins Haus geholt haben. Denn auch das ist Carag. Ein Gestaltswandler, zwischen den Welten, der sich fĂŒr die der Menschen entschieden hat, spĂ€ter aber feststellen muss, dass doch nicht alles Gold ist, was glĂ€nzt.

Erst, als er von einem Internat erfĂ€hrt, in dem auch andere Gestaltwandler leben und unterrichtet werden, wird er heimisch und findet Freude. Ein Rothörnchen namens Holly und Brandon, ein schĂŒchterner Bison. Und die braucht er auch. Denn mit dem ersten Tag auf der neuen Schule hat er nicht nur Freunde, denn von Anfang an hat er gefĂ€hrliche Gönner und noch gefĂ€hrlichere Feinde.

Spannung von Beginn bis zur letzten Seite. Dies ist Katja Brandis hervorragend gelungen. Ein Kinderbuch, was mehrere Themen sinn- und phantasievoll verknĂŒpft, dabei weder oberlehrerhaft, noch gewollt witzig rĂŒber kommt und man auch noch als Erwachsener Spaß hat, darin zu lesen.

Um so mehr freut es, dass dies nur der Auftakt ist und die Geschichte um die Woodwalkers weiter erzĂ€hlt wird. Eine Reihe, die es sich lohnt, verfolgt zu werden. Vom stimmig gestalteten Cover bis hin zu den Illustrationen in den BĂŒchern und einer Geschichte, die begeistert, hat dieses Buch alles. Nur eine Frage muss der Leser sich selbst beantworten. Welches Tier bist du?

Autorin:

Katja Brandis, geb. 1970, studierte Amerikanistik, Anglistik und Germanistik und arbeitete als Journalistin. Sie schreibt seit ihrer Kindheit und hat inzwischen zahlreiche Romane fĂŒr junge Leser veröffentlicht. Sie lebt mit Mann, Sohn und drei Katzen in der NĂ€he von MĂŒnchen.

katja-brandis.de/biografie

Autoreninterview mit Katja Brandis: hier klicken

Katja Brandis: Woodwalkers 1 – Carags Verwandlung Weiterlesen »

Interview mit Katja Brandis auf der Leipziger Buchmesse 2017

An dieser Stelle sollte eigentlich eine Videoaufnahme des Interviews zu sehen sein, die ich auf der Leipziger Buchmesse 2017 gemacht habe. Jedoch ist auch hier, Àhnlich wie beim Interview mit Sebastian Fitzek, die Aufnahme so gut geraten, dass die Kamera auch hier sÀmtliche HintergrundgerÀusche mit aufgenommen hat.

Die herauszufiltern wĂŒrde zwar funktionieren, doch wĂŒrde man das eigentliche Interview dann ebenfalls kaum verstehen. Daher auch hier in Textform.

Viel Spaß dabei.

NH: Von wegen Kinder und Jugendliche lesen nicht. Das Gegenteil ist der Fall. Hier am Arena-Stand tummeln sich ganz viele. Bei mir ist Katja Brandis. Sie hat eine phantastische Tierwesen-Fantasy-Reihe fĂŒr Kinder geschrieben.

KB: Letztes Jahr begonnen. Der erste Band ist im Juni erschienen.

brandis1

NH: Stimmt. Das folgte sehr schnell aufeinander. Schreiben sich KinderbĂŒcher einfach schneller als JugendbĂŒcher?

KB: Das hĂ€ngt davon ab, wie komplex der Plot ist und wie viel Spaß es einem macht. Wenn es extrem kompliziert ist, zum Beispiel meine Jugendromane haben um die 450 Seiten, rechne ich immer ein halbes Jahr und bei den „Woodwalkers“ rechne ich drei Monate, denn die haben oft nur etwa 250 Seiten. Es ist nicht so viel Aufwand, und es schreibt sich sehr locker weg, weil die Arbeit daran sehr viel Spaß macht.

NH: „Woodwalkers“ ist die Reihe, um die es heute geht. Zwei BĂ€nde sind bisher erschienen. Es geht hier um Carag, einen Gestaltwandler zwischen Berglöwe und Menschenjunge, der beschließt, bei den Menschen leben zu wollen.

Er verlĂ€sst dafĂŒr seine Familie, nimmt dafĂŒr die Gestalt eines Menschen an und kommt spĂ€ter auf eine Schule, in der noch andere Menschen/Tiere seiner Art unterrichtet werden, damit umzugehen und sich unter den Menschen zurechtzufinden.

„Gestaltwandler“ kommen viel in den indianischen Mythen aus Amerika vor. Stammt die Idee davon?

KB: Die Idee stammt aus dem Yellowstone-Nationalpark. Das ist nicht nur eine phantastische Landschaft, sondern die vielen Tiere und da dachte ich mir: Wie wÀre es wohl, wenn sich manche dieser in einen Menschen verwandeln könnten?

NatĂŒrlich spielen die alten schamanischen Mythen mit rein. Es gab ja schon immer Legenden von Göttern, zum Beispiel die Sphinx. Es gibt einfach viele Göttergestalten, die so etwas können. In Wirklichkeit waren es bestimmt „Woodwalker“, die sich da als Götter ausgegeben haben.

brandis2

NH: Und die haben Sie jetzt aufgestöbert. Solche Internatsgeschichten gibt es hĂ€ufiger. „Harry Potter“, und vorher gab es sie ja auch schon. Das ist jetzt aber schon nochmal ein neues Element. Wie entstand die Idee? Waren Sie im Yellowstone-Nationalpark recherchieren?

KB: Da ist die Idee entstanden. Ich habe gleich angefangen zu recherchieren, da ich wusste, dass ich darĂŒber schreiben möchte. Diese Vielfalt an Tieren spiegelt sich dann natĂŒrlich auch in der Schule wieder. Rothörnchen sieht man dort stĂ€ndig. Bisons haben wir ganz viele beobachtet.

Da dachte ich: Wie die wohl als Mensch wĂ€ren? Wie sehen die aus? Solche ZwischengĂ€nger zwischen den Welten sind ja auch besondere Persönlichkeiten, da die ein schweres Leben haben. Sie werden weder von den Tieren noch den Menschen wirklich akzeptiert und mĂŒssen in beiden Welten irgendwie klarkommen.

60196-0_Brandis_Woodwalkers.indd











Autorin: Katja Brandis
Titel: Woodwalkers (1) - Carags Verwandlung
Seiten: 280
ISBN: 978-3-401-60196-0
Verlag: Arena

NH: In den BĂŒchern gibt es dann auch die Rudelbeziehungen zwischen den Tieren, wie zum Beispiel den Wölfen. Dann gibt es EinzelgĂ€nger. Das gibt es auch in der wirklichen Welt. Wie wichtig war es, dies so nah wie möglich darzustellen? Raben verfolgen wahrscheinlich die Wölfe, weil sie wissen, da fĂ€llt irgendwann mal etwas von der Beute fĂŒr sie ab?

KB: Nicht immer. Raben spielen mitunter mit jungen Wölfen zusammen. Deswegen nennt man sie auch Wolfsvögel. Ich habe das so nah wie möglich abgebildet, wie das in der Natur ist.

Pumas und Wölfe sind in der Natur wirklich verfeindet, da Wölfe im Rudel den Pumas die Beute abjagen und vertreiben die auch ganz oft aus ihren Revieren. Ich habe mir vorgestellt, dass das auch Carags Familie passiert ist und sie deswegen das Revier verlassen mussten.

brandis3

NH: Bevor es zu den „Woodwalkers“ gekommen ist, haben Sie noch viele andere Geschichten geschrieben. Da war fĂŒr alle Altersgruppen, fĂŒr Kinder und Jugendliche, etwas dabei.

KB: Ich schreibe hauptsĂ€chlich fĂŒr Jugendliche ab 12 Jahren. Das kann aber auch von Erwachsenen gelesen werden.

NH: Arena, wo die BĂŒcher erscheinen, ist ein Jugendbuch-orientierter Verlag. Damit sind Sie trotzdem zufrieden?

KB: Arena ist super. Die haben sich so fĂŒr die „Woodwalkers“ eingesetzt. Aber der Verlag ist auch generell sehr offen.

NH: Heutzutage spielt ja nicht nur die Geschichte eine Rolle. Auch das Cover wird immer wichtiger, und Arena gibt sich bei den BĂŒchern da immer sehr viel MĂŒhe. Woher stammt die Idee fĂŒr das Cover?

KB: Das kam vom Verlag, von der Illustratorin Claudia Carls, welche sicher zum Erfolg beigetragen hat, und die Illustrationen sind auch wunderschön geworden. Die Pumas zum Beispiel gefallen mir sehr gut. Sie kann auch sehr gut Tiere zeichnen und hat Carags Aussehen sehr gut getroffen.

kb1
Die Zeichnungen stammen von der Illustratorin Claudia Carls.
60197-7_Brandis_Woodwalkers2.indd











Autorin: Katja Brandis
Titel: Woodwalkers (2) - GefÀhrliche Freudnschaft
Seiten: 280ISBN: 978-3-401-80629-7
Verlag: Arena

NH: Also, ist er jetzt so wie Sie sich ihn vorgestellt haben?

KB: Ja. Oder auch die Wölfin Tiffany, ist auch sehr gut gelungen.

NH: Die Augen auf den Covern leuchten. Heben sich ein wenig davon ab. Ist das jetzt eigentlich eine Geschichte mehr fĂŒr Jungen oder mehr fĂŒr MĂ€dchen?

KB: Es wird zum GlĂŒck von beiden gelesen. Ich bekomme allerdings zwei Drittel der Leserbriefe von Jungen und ein Drittel von MĂ€dchen.

Es spricht beide an, aber Jungs wohl noch einen Tick stĂ€rker, obwohl Jungs gar nicht so viel lesen. Es ist ein großes GlĂŒck, wenn man es schafft, die einzubinden.

NH: Wir sitzen hier vor einem Regal mit BĂŒchern, die wohl mehrheitlich von MĂ€dchen gelesen werden. Jungs-BĂŒcher gibt es nicht so hĂ€ufig.

KB: Das stimmt. Ich habe selbst einen elfjĂ€hrigen Jungen, und es gibt nicht so viel fĂŒr die, habe das daher schon ein wenig auch auf ihn zugeschnitten.

brandis4

NH: Da fehlten die Geschichten?

KB: Na ja, es gibt halt nicht so super viel fĂŒr Jungs. Diese rosa Glitzer-Cover, damit kann man denen nicht kommen. Ich habe ihm jedes Kapitel auch vorgelesen, wenn es fertig war und geschaut, bei welchem Gag lacht er, bei welchem nicht.

Wenn ich gemerkt habe, die Spannung zieht nicht so, habe ich die Szene sofort umgeschrieben, also sehr auf ihn geachtet wÀhrend des Vorlesens, um die Geschichte zu optimieren.

NH: Es ist also im Prinzip eine Geschichte fĂŒr ihren Sohn.

KB: Von echten Kindern auch getestet.

NH: Funktioniert dann natĂŒrlich auch bei anderen Kindern. Warum auch nicht? Wie wird es weiter mit den „Woodwalkers“ gehen?

KB: Das kann ich schon sagen. Der dritte Band kommt im Juli 2017 raus, den vierten schreibe ich gerade. Da habe ich jetzt ein Drittel fertig. Der wird im Januar herauskommen. Wir planen im halbjĂ€hrigen Abstand. Es sind dann fĂŒnf oder sechs BĂ€nde geplant.

NH: Carag ist am Anfang der Geschichte elf Jahre alt, in der Hauptgeschichte dreizehn. Die Kinder können mit den Charakteren mitwachsen.

KB: Bis zu 15 Jahren. Es wird aber auch von DreizehnjÀhrigen problemlos gelesen. Vierzehn geht auch noch.

brandis5

NH: Es soll aber schon so sein, dass sich die Charaktere weiterentwickeln?

KB: NatĂŒrlich.

NH: Es gibt ja Reihen, teilweise zum Beispiel Enid Blyton, wo die Charaktere nicht altern oder sich weiterentwickeln.

KB: Das wĂ€re mir zu einfach. Es ist aber nicht so wie bei „Harry Potter“, dass die BĂŒcher immer erwachsener werden. Der erste Band war ja wirklich ein Kinderbuch, spĂ€ter war das fast ein Erwachsenen-Roman.

Das wird es nicht geben. Die BĂŒcher werden schon so Ă€hnlich bleiebn aber natĂŒrlich entwickelt sich Carag weiter.

NH: Also freuen wir uns auf noch drei weitere Abenteuer von Carag, sehr viel Humor und sehr viele Erlebnisse von ihm und seinen Freunden. Mussten Sie sich manchmal beim Schreiben bremsen, dass es jetzt nicht doch zu hart wird?

KB: Die Natur ist halt hart. Die eine MitschĂŒlerin von Carag ist eine Maus, die schon zehnmal fast getötet worden ist. Das ist einfach so in der Natur.

Es ist nicht so weichgespĂŒlt, wie vielleicht andere BĂŒcher. Es wird auch gekĂ€mpft. „Woodwalker“ mĂŒssen das Überleben bei KĂ€mpfen trainieren. Sie haben ein schwieriges Leben, und das spiegelt sich dort auch wider.

NH: Dann noch eine letzte Frage. „Woodwalker“. Welche Gestalt haben Sie?

KB: Ich bin noch nicht ganz sicher. Entweder Falke oder Delfin? Aber ich liebe auch Raubkatzen. Deswegen habe ich einen Puma als Hauptfigur. Ich tendiere aber zu Delfin.

NH: Und wir dĂŒrfen jetzt alle herausfinden, welche Gestalt wir annehmen wĂŒrden.

KB: Was wĂŒrden Sie denn sein?

NH: Ich wÀre wahrscheinlich auch etwas Katzenartiges, aber sicher kleiner als der Puma.

brandis6

KB: Ozelot?

NH: Ozelot klingt gut. Dann wĂŒnsche ich uns noch viel Spaß auf der Messe. Hatten Sie schon Gelegenheit sich ein wenig umzuschauen?

KB: Na ja, nicht wirklich. Hatte mehrere Lesungen und Umschauen war jetzt nicht so hoch auf der PrioritÀtenliste. Aber es war trotzdem eine gute Messe.

NH: Das hört man doch gerne. Dann wĂŒnsche ich uns allen noch viel Spaß und nicht vergessen, „Woodwalkers“ lesen!

KB: Guter Tipp. (lacht)

Der virtuelle Spendenhut

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich ĂŒber eine virtuelle Spende. Vielen lieben Dank.

Interview mit Katja Brandis auf der Leipziger Buchmesse 2017 Weiterlesen »

Leipziger Buchmesse 2017: Bericht Teil 3 – Wochenende auf der Messe

Am Samstag hatte ich mir nicht so viel vorgenommen, auch wenn ich hier wieder das Stativ mitgenommen hatte. Auch an diesem Tag sollte ein Interview stattfinden, doch zuvor habe ich mir einen Vortrag zu einem Reisebericht ĂŒber SĂŒdkorea angehört.

Leipziger Buchmesse 2017: Bericht Teil 3 – Wochenende auf der Messe Weiterlesen »