Ob auf Schienensträngen unterwegs oder umgeben vom Luxus großer Passagierdampfer, auf dem Rücken der Kamele oder einfach nur zu Fuß, es gibt viele Arten sich fortzubewegen. Auch heute noch kann das Reisen ein Abenteuer sein. Zwischen den Buchdeckeln ist es das in jedem Fall. Es gibt viel zu entdecken. So habe ich für euch wieder ein paar Reiseunterlagen zusammengestellt, die euch in die entlegensten Winkel unseres Planeten führen sollen.
Unsere Reise startet am 01. Januar und endet in der Silvesternacht, am 31. Dezember 2023.
Reiselustige sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Wieder führen uns zwölf Aufgaben einmal rund um den Erdball. Ob ihr diese in der vorgegebenen Reihenfolge bewältigt oder kreuz und quer erledigt, bleibt euch überlassen, ebenso, ob ihr Reiseziele mehrfach einen Besuch abstattet, andere auslasst oder durch zusätzliche, selbst ausgedachte Aufgaben im Schwierigkeitsgrad verschärft. Wie das aussehen kann, dazu gleich einmal mehr.
Wie immer, es geht um nichts. Am Ende gibt es keine Gewinner oder Verlierer. Macht euch keinen Stress. Es ist egal, ob ihr einen gemütlichen Spaziergang bevorzugt oder einen Marathonlauf bewältigen wollt. Niemand zählt hier Punkte.
Nur eine Bitte, wir halten uns an die Geografie. Westeros gibt es nach wie vor nicht. Wer Fantasy lesen möchte, sollte schauen, dass das Herkunftsland oder das Land, in dem der/die Schreibende lebt, passt. George R. R. Martin lebt in den USA. Seine Bücher würden also zur Aufgabe -Amerika- passen. Ihr solltet also begründen können, warum ihr ein Buch einer Aufgabe zuordnet. Hier ist manchmal Interpretationsspielraum gefragt. Den habt ihr hier.
Eine andere Bitte, passt ein Buch zu mehreren Aufgaben, entscheidet euch und nehmt für die anderen Punkte ein anderes Buch. Am Ende sollten alle möglichst verschiedene Bücher auf den Zettel haben.
Ihr könnt euch dabei vorher festlegen, was ihr lesen möchtet, es aber auch spontan entscheiden. Falls ihr merkt, ihr habt euch zu viel oder zu wenig für die Challenge vorgenommen, bleibt es euch überlassen, euren ursprünglichen Plan zu ändern.
Eine Aufgabe gilt dann als „bewältigt“, wenn ihr das Buch ausgelesen habt (oder abgebrochen).
Jetzt zu den Aufgaben:
01. Daheim – Ort/Region/Bundesland, aus dem ihr kommt oder wo ihr lebt.
Sophie Hardach: Unser geteilter Sommer
02. Kurztrip – Land, in dem ihr lebt oder aus dem ihr kommt.
Harald Meller/Kai Michel: Das Rätsel der Schamanin
03. Zu Gast bei Freunden – Im Nachbarland unterwegs.
R. Goscinny/A. Uderzo: Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank gefallen ist
04. Niemals schlafend – Metropolen und Megacitys.
Anne Goscinny: Der kleine Nick und das große Glück
05. Leuchtturm – Inselwelten.
Banana Yoshimoto: Kitchen
06. Gefrorene Zeit – Am Polarkreis unterwegs.
Neil Price: Die wahre Geschichte der Wikinger
07. Undurchdringlich – Land mit Dschungel.
08. Bewährte Pfade – Entlang berühmter Strecken (Pan Americana, Orient Express, Seidenstraße …).
Frank Vorpahl: Aufbruch im Licht der Sterne
09. Gipfelkreuz – Land mit Hochgebirge.
10. Dunkel – Unter den Meeresspiegel oder Start ins All.
11. Rote Linie – Land, über das ihr Vorurteile habt.
Donald Antrim: An einem Freitag im April
12. Zeitreise – Land, welches es nicht mehr gibt (DDR, Persien, Osmanisches Reich …)
Alexander Bätz: Nero – Wahnsinn und Wirklichkeit
Letztes Jahr waren die Aufgaben noch näher an Länder oder Kontinente gebunden. Diesmal habe ich versucht, den Spielraum für euch etwas größer zu gestalten. Man muss ja ab und zu auch neue Komponenten mit einbringen. Wem das aber noch nicht genügt, der kann für sich selbst noch zusätzliche Aufgaben schaffen oder Schwierigkeitsgrade einbauen.
Das kann z. B. so aussehen:
– Aufgaben in der gegebenen Reihenfolge zu bewältigen.
– Nur Autorinnen lesen.
– oder zusätzliche Aufgaben: z. B. 9a Himalaya, 9b Anden …
Noch Fragen, gerne her damit.
Und zu guter Letzt, habt Spaß beim Reisen und Lesen.
Euer findo.
Hallo ihr Lieben,
zu Zeiten der großen Entdecker waren Reisen noch strapaziös, mit allerlei Unwägbarkeiten und Gefahren verbunden. Egal, ob als Handelsreisender auf der Seidenstraße, zur See zwischen den Kontinenten, Reisen dauerten Tage, Wochen oder gar Monate. Manch einer kehrte gar nicht wieder zurück oder kam noch vor Erreichen des Reiseziels ums Leben.
Heute ist dies nicht mehr so. Wir fliegen innerhalb von wenigen Stunden zwischen Ländern hin und her, selbst Schiffs- oder Zugreisen dauern heute mehr nur wenige Tage an. Literarisch geht das mitunter noch schneller, so lade ich euch zu einer neuen Weltreise ein, zwischen den Seiten.
Wir starten am 01. Januar 2022, um 0:00 Uhr und beenden unsere literarische Reise in der Silvesternacht um 23:59 Uhr. Jeder darf mitmachen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
In welcher Reihenfolge ihr die Aufgaben löst, ist euch überlassen. Ebenso könnt ihr den Schwierigkeitsgrad der Challenge ausbauen, Aufgaben nochmals untergliedern. Ihr müsst die Bücher nicht vorher festlegen, könnt dies jedoch gerne tun. Wichtig, nehmt bitte für jede Aufgabe ein anderes Buch, damit wir hier am Ende ein Sammelsurium unterschiedlicher Werke haben. Ihr habt dabei auch Interpretationsspielraum. Zum Beispiel passt ein Schauplatz eines Romans nicht unbedingt zur Aufgabe, der Wohnort der AutorIn aber schon.
Bitte keine High Fantasy auswählen, es sei denn ihr könnt es interpretieren. „Harry Potter“, spielt in Groß-Britannien, gehört also zur zugehörigen Aufgabe. „Westeros“ gibt es dagegen nicht. Der Erfinder dieser Welt lebt in Neuseeland. Das Buch gehört also dorthin, wenn ihr unbedingt Fantasy lesen möchtet. Das ist mit Interpretationsspielraum gemeint. Länder, die einmal existierten (z. B. das Osmanische Reich), sind jedoch möglich.
Ihr müsst das für euch begründen können. Schreibt bitte immer, welches Buch ihr für eine Aufgabe ausgewählt habt und warum, gerne mit einer kleinen Inhaltsangabe und am Ende ganz kurz, wie es euch gefallen hat. Ein Buch zählt dann, wenn es beendet wurde.
Wie immer, wir zählen hier keine Punkte. Es gibt keine Gewinner oder Verlierer. Reisen soll Spaß machen. Wer also aussetzen muss oder zu einer Aufgabe partout nicht fündig wird, dann ist das so.
So weit, so gut. Noch Fragen? Immer her damit. Neulinge sind, wie immer, herzlich willkommen und werden freundlich in den Kofferraum gesteckt, ich meine natürlich, aufgenommen.
Und hier ist ein gepackter Koffer voller Aufgaben für euch:
01. Daheim – Ort/Region/Bundesland, in dem ihr lebt oder aus dem ihr kommt
Caroline Draeger: Angela Merkel – Die großen Reden
02. Kurzurlaub – Land, in dem ihr lebt oder aus dem ihr kommt
Isabel Bogdan: Mein Helgoland
03. Zu Gast bei Freunden – Im Nachbarland unterwegs
Stefan Zweig: Schachnovelle (Stefan Zweig ist ursprünglich Österreicher gewesen.)
04. Bernsteinküste – Länder der Ost- und Nordsee
Anne Mette Hancock: Heloise Kaldan 3 – Grabesstern
05. Entlang berühmter Routen (Seidenstraße, Jakobsweg, Seeweg Marco Polos etc.)
John Blake: Das Titanic-Bordbuch
06. Schmelztiegel – Metropolen und Städte
Christian Zaschke: Hell’s Kitchen – Storys aus Manhattan
07. Weite Wälder, wilde Wasser – Unterwegs in Kanada und Alaska
08. Unaufhaltsam, geheimnisvoll – Länder Asiens
Rebiya Kadeer/Alexandra Cavelius: Die Himmelsstürmerin
09. Inselwelten
Riku Onda: Die Aosawa-Morde
10. Herz der Welt – Länder Zentralafrikas
Tete Loeper: Barfuß in Deutschland
11. Weißer Fleck – Land, über das ihr nichts oder nur sehr wenig wisst
Vladimir Vertlib: Zebra im Krieg
12. Verheißung – Die Vereinigten Staaten von Amerika
Angie Kim: Miracle Creek
Beispiele, wie man Aufgaben, z.B. verschärfen kann:
Zusätzliche Aufgaben, z.B.: 13. Samowar – In Russland unterwegs oder man bereist z.B. alle Bundesländer/Kantone seines Landes. Oder man nimmt sich die Länder entlang einer bestimmten Route vor, z.B. alle Länder der Straße Pan Americana. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Ich hoffe, es ist wieder für alle etwas dabei. Wenn nicht, steht es euch frei, die Aufgaben entsprechend zu erweitern.
Ansonsten bin ich für Fragen, Lob und Kritik immer offen.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß, bei eurer literarischen Weltreise.
Euer findo.