Tim Berger: Camilla & Peppino 2 – Mord am Spieß

Inhalt:
Camilla und Peppino wollen endlich ohne Streitigkeiten oder plötzliche Todesfälle ihre Restaurants führen. Doch ein neuer Mord bringt die kulinarische Idylle durcheinander: Im Imbiss des stadtbekannten Gangsters Sadik wird ein Mitarbeiter ermordet. Vor Kurzem noch erbitterte Rivalen, ermitteln die Sterneköchin und der italienische Küchenchef erneut zusammen und stoßen auf eine rätselhafte Organisation. Als sogar Peppinos eigener Vater verdächtig wirkt und selbst sein Großvater Don Armando unerwarteterweise mitmischt, ist das Chaos komplett. Die ermittelnden Köche wollen um jeden Preis die Unschuld von Peppinos Verwandten beweisen. Aber was, wenn seine Familie doch keine reine Weste hat? (Klappentext)

Bücher der Reihe:
[Einklappen]

Tim Berger: Camilla & Peppino 1 – Ein Häppchen Mord
Tim Berger: Camilla & Peppino 2 – Mord am Spieß

[/spoiler

Rezension:
Langsam ist Ruhe eingekehrt, nachdem zwei Todesfälle in der Stadt für Aufsehen gesorgt hatten und so kocht man im Salento bereits wieder, während Camilla mit den Nachwirkungen zu kämpfen hat und ihr Restaurant noch geschlossen hat. Doch, die langsam zurückkehrende Normalität ist nur die Ruhe vor den Sturm. Wieder geschieht ein Mord. Auch diesmal ist schnell klar, nur wenn sich das ungleiche kulinarische Gespann zusammen tut, haben sie Chancen, diesen weiteren mysteriösen Todesfall aufzuklären. Der Personenkreis der Ermittelnden, wie der Verdächtigen wird immer größer. Und greift hinein in die Vergangenheit von Peppinos Familie.

Dies ist der Auftakt des Folgebands der kulinarischen Krimireihe von Tim Berger, der damit seine ermittelnden Protagonisten auf einen rasanten Fall ansetzt, der die ganze Stadt aufzuschrecken scheint oder eher, bestimmte Seiten. Kurzweilig wie in „Ein Häppchen Mord“ erzählt der Autor diese Geschichte, die gleich einmal den handelnden Personenkreis erweitert. Nebenfiguren aus dem ersten Band bekommen in der kompakten Erzählung mehr Tiefe, während wir beide Hauptfiguren noch näher kennenlernen, die zwischen Dim Sum und Bruschette ermitteln.

Mit Vorkenntnissen aus der voran gegangenen Geschichte findet man einen leichtgängigen Einstieg ins Geschehen, auch wenn beide Fälle sich bedingt getrennt vorneinander lesen lassen. Auch hier geschieht der Einstieg sehr schnell, sinnlose Gewalt bleibt aus. Es sei denn, sie ist handlungstreibend und gibt den Figuren Profilschärfe. Ansonsten hat sich der Autor auch hier wieder auf den Ermittlungsprozess und das Zusammenspiel beider Protagonisten konzentriert, was sich sehr wohltuend gegenüber dem abhebt, was sich sonst so auf den Büchertischen befindet.

Die Figuren bekommen auch so ihre Ecken und Kanten, handeln nachvollziehbar und folgerichtig. Das Erzähltempo zieht an. Besonders herausstechend ist diesmal das Gefüge zwischen Peppinos ermittelnden ehemaligen Kollegen und den Hierarchieebenen verschiedener Polizeibeamter, eine andere Nebenfigur, die sich zum Tableau dazugesellt, hat es dagegen jetzt nicht unbedingt gebraucht. Trotzdem ist die Art und Weise des Aufbaus der Erzählung wieder sehr interessant. Parallel haben wir auch hier wieder einen Handlungsstrang, der noch einmal mehr zum Miträtseln einlädt, wenn auch gegen Ende klar ist, worauf die Auflösung hinauslaufen wird.

Da der Weg jedoch das Ziel ist, macht dies nicht viel aus. Zudem haben wir hier wieder wunderbare, fast filmische beschreibungen von Orten und Szenen. Es beweist sich zudem erneut, dass man diese Reihe sich nicht unbedingt mit leerem Magen zu Gemüte führen sollte. Wer Krimis mag, die nicht nur eine bloße Aufzählung voller Gewaltakte darstellen, ist auch mit diesem Band gut bedient. In Schreib- und Erzählstil findet man schnell hinein und mit diesem abgerundeten Bild ergibt sich ein lesenswerter Nachfolger.

Augen auf, woraus das Fleisch eures nächsten Döners besteht. Nur mal so.

Autor:
Jürgen Seibold wurde 1960 in Stuttgart geboren und ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Zunächst begann er seine berufliche Laufbahn als freier Mitarbeiter bei der Winnender Zeitung und später ein Volontariat bei der Eßlinger Zeitung, wo er danach als Redakteur arbeitete. Seit 1983 ist er als freier Journalist für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften tätig und veröffentlichte ab 1989 verschiedene Musikerbiografien und Sachbücher. Wenig später folgten zahlreiche Krimis, die er unter verschiedenen Pseudonymen verfasste. Die kulinarischen Krimis um Peppino & Camilla erscheinen unter seinem Pseudonym Tim Berger.

Der virtuelle Spendenhut

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine virtuelle Spende. Vielen lieben Dank.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert