Am 10. Dezember 2023 fand eine der eindrucksvollsten Demonstrationen in Berlin am Brandenburger Tor statt. Gegen Hass, Ausgrenzung und Intoleranz setzten tausende Menschen ein Zeichen, welches starke Resonanz und ein breites öffentliches Interesse erfuhr. Diese waren der Auslöser für die Gründung von NIE WIEDER IST JETZT e.V., welcher sich für ein umfassenderes Verständnis von Demokratie und Toleranz einsetzen möchte und gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung einsetzen möchte.
In einer Zeit voller gesellschaftlicher Spannungen, in der Polarisierung zunimmt, ist es wichtig sich aktiv für ein respektvolles und inklusives Miteinander einzusetzen. Die Initiative setzt sich durch innovative Bildungs- und Aufklärungsarbeit dafür ein, um einen nachhaltigen Beitrag zu Förderung eines vielfältigen Miteinanderes zu leisten.
Mehr als ein Grund genug, dieses Projekt einmal hier vorzustellen.
Die Zunahme von Hassrede in den sozialen Medien, die fortschreitende gesellschaftliche Polarisierung verdeutlichen den Bedarf solcher Initiativen, gerade um die Resilienz unserer Demokratie zu fördern. Nichts weniger möchte dieser Verein, der besonders junge Menschen durch innovative Lernmethoden für Demokratie und Toleranz sensibilisieren möchte, mit Veranstaltungen und Videos darüber hinaus allen Altersgruppen ein Bewusstsein für Zusammenhalt zu schaffen.
Dabei sollen innovative Videoformate für Social Media und TV Themen wie Diskriminierung und Rassismus verständlich machen, im Unterricht an ausgewählten Schulen (vorerst in Berlin) durch Methoden wie Hologrammtechnologie für Toleranz und Demokratie sensibilisiert werden. Hierbei sollen zahlreiche Prominente in Lebensgröße in die Klassenzimmer hinein projiziert werden, um so auf unterschiedliche Art und Weise dafür zu begeistern. Dazu kommen zahlreiche Events zur Bewusstseinsbildung und Mobilisierung der Öffentlichkeit, sowie auch eine Publikation, die bereits erschienen ist und die wichtigsten Themen des Projekts noch einmal vorstellt.

Das Buch ist bereits erschienen und wird später nochmal gesondert im Blog vorgestellt werden, sei jedoch jetzt schon einmal hier erwähnt.
Hier ein Überblick über die Initiatoren und Unterstützer des Vereins.