Lesejahr 2025

Egal ob in Bus oder Bahn, zu Hause oder in den Pausen auf Arbeit, im Flieger oder anderswo auf der Welt. Im Jahr kommt so einiges an Büchern, guten und schlechten, zusammen. Doch, was habe ich so gelesen? Hier steht’s. Die mit * hinterlegten Bücher sind Rezensionsexemplare.

Januar

01. *David Lambert: Memo Wissen – Dinosaurier

02. *Limor Regev: Der Junge von Block 66

03. *Rick Riordan: Percy Jackson 4 – Die Schlacht um das Labyrinth

04. *Mike Le/Stephanie Le: Nudeln, Nudeln, Nudeln

05. Jean-Jacques Sempe: Benjamin Kiesel

06. Rick Riordan: Percy Jackson 5 – Die letzte Göttin

07. Barbara Capponi: So erziehst du deinen Menschen

08. Rachel Jedinak: Wir waren nur Kinder

09. Matz/Jörg Mailliet: Das Verschwinden des Josef Mengele

10. *Kristin Rubra: Keloid

11. Aidalro: Mein Schulgeist Hanako – 6 (Manga)

12. Aidalro: Mein Schulgeist Hanako – 7 (Manga)

13. Aidalro: Mein Schulgeist Hanako – 8 (Manga)

14. *Zdena Salivarova: Ein Sommer in Prag

15. Aidalro: Mein Schulgeist Hanako – 9 (Manga)

Februar

16. *Wolfgang Kraushaar: Israel

17. *Hans Martin Krämer: Geschichte Japans

18. Aidalro: Mein Schulgeist Hanako – 10 (Manga)

19. Aidalro: Mein Schulgeist Hanako – 11 (Manga)

20. Aidalro: Mein Schulgeist Hanako – 12 (Manga)

21. Aidalro: Mein Schulgeist Hanako – 13 (Manga)

22. *Sascha Lübbe: Ganz unten im System

23. Lisa Brenner: Grün & Gold 3 – Liebe in allen Farben

24. *Autorenkollektiv: Big Ideas – Der Erste Weltkrieg

25. *Autorenkollektiv: Der Erste Weltkrieg – Die visuelle Geschichte

26. *Autorenkollektiv: Der Zweite Weltkrieg – Die visuelle Geschichte

27. *Zora del Buona: Seinetwegen

28. Christian Hanne: Wenn ich groß bin, werde ich Gott

29. *Mariam Kühsel-Hussaini: Tucholsky

März

30. *Doris Wirth: Findet mich

31. Edward Brooke-Hitiching: The Most Interesting Book in The World

32. Autorenkollektiv: Wie war’s früher? Kinder erzählen Weltgeschichte.

33. *Hubertus von Prittwitz: Skarabäus

34. Sanah Sangsuk: Gift

35. *Alain Claude Sulzer: Fast wie ein Bruder

36. Volker Kutscher: Mitte

37. Alfred Dunshim: Aristoteles – Wegbereiter der Metaphysik

38. Florian Russi: Epikur – Der Philosoph der Freude

39.Kat Menschik/Jacob Hein: Illustriertes Kompendium der psychoaktiven Pflanzen

40. Tony Pacyna: Slavoj Zizek – Enfant terrible gegenwärtiger philosophie

41. Ingeborg Szöllösi: Sören Kirgegaard – Der leidenschaftliche denker

Der virtuelle Spendenhut

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine virtuelle Spende. Vielen lieben Dank.