An dieser Stelle sollte eigentlich eine Videoaufnahme des Interviews zu sehen sein, die ich auf der Leipziger Buchmesse 2017 gemacht habe. Jedoch ist auch hier, ähnlich wie beim Interview mit Sebastian Fitzek, die Aufnahme so gut geraten, dass die Kamera auch hier sämtliche Hintergrundgeräusche mit aufgenommen hat.
Die herauszufiltern würde zwar funktionieren, doch würde man das eigentliche Interview dann ebenfalls kaum verstehen. Daher auch hier in Textform.
Viel Spaß dabei.
NH: Von wegen Kinder und Jugendliche lesen nicht. Das Gegenteil ist der Fall. Hier am Arena-Stand tummeln sich ganz viele. Bei mir ist Katja Brandis. Sie hat eine phantastische Tierwesen-Fantasy-Reihe für Kinder geschrieben.
KB: Letztes Jahr begonnen. Der erste Band ist im Juni erschienen.
NH: Stimmt. Das folgte sehr schnell aufeinander. Schreiben sich Kinderbücher einfach schneller als Jugendbücher?
KB: Das hängt davon ab, wie komplex der Plot ist und wie viel Spaß es einem macht. Wenn es extrem kompliziert ist, zum Beispiel meine Jugendromane haben um die 450 Seiten, rechne ich immer ein halbes Jahr und bei den „Woodwalkers“ rechne ich drei Monate, denn die haben oft nur etwa 250 Seiten. Es ist nicht so viel Aufwand, und es schreibt sich sehr locker weg, weil die Arbeit daran sehr viel Spaß macht.
NH: „Woodwalkers“ ist die Reihe, um die es heute geht. Zwei Bände sind bisher erschienen. Es geht hier um Carag, einen Gestaltwandler zwischen Berglöwe und Menschenjunge, der beschließt, bei den Menschen leben zu wollen.
Er verlässt dafür seine Familie, nimmt dafür die Gestalt eines Menschen an und kommt später auf eine Schule, in der noch andere Menschen/Tiere seiner Art unterrichtet werden, damit umzugehen und sich unter den Menschen zurechtzufinden.
„Gestaltwandler“ kommen viel in den indianischen Mythen aus Amerika vor. Stammt die Idee davon?
KB: Die Idee stammt aus dem Yellowstone-Nationalpark. Das ist nicht nur eine phantastische Landschaft, sondern die vielen Tiere und da dachte ich mir: Wie wäre es wohl, wenn sich manche dieser in einen Menschen verwandeln könnten?
Natürlich spielen die alten schamanischen Mythen mit rein. Es gab ja schon immer Legenden von Göttern, zum Beispiel die Sphinx. Es gibt einfach viele Göttergestalten, die so etwas können. In Wirklichkeit waren es bestimmt „Woodwalker“, die sich da als Götter ausgegeben haben.
NH: Und die haben Sie jetzt aufgestöbert. Solche Internatsgeschichten gibt es häufiger. „Harry Potter“, und vorher gab es sie ja auch schon. Das ist jetzt aber schon nochmal ein neues Element. Wie entstand die Idee? Waren Sie im Yellowstone-Nationalpark recherchieren?
KB: Da ist die Idee entstanden. Ich habe gleich angefangen zu recherchieren, da ich wusste, dass ich darüber schreiben möchte. Diese Vielfalt an Tieren spiegelt sich dann natürlich auch in der Schule wieder. Rothörnchen sieht man dort ständig. Bisons haben wir ganz viele beobachtet.
Da dachte ich: Wie die wohl als Mensch wären? Wie sehen die aus? Solche Zwischengänger zwischen den Welten sind ja auch besondere Persönlichkeiten, da die ein schweres Leben haben. Sie werden weder von den Tieren noch den Menschen wirklich akzeptiert und müssen in beiden Welten irgendwie klarkommen.
NH: In den Büchern gibt es dann auch die Rudelbeziehungen zwischen den Tieren, wie zum Beispiel den Wölfen. Dann gibt es Einzelgänger. Das gibt es auch in der wirklichen Welt. Wie wichtig war es, dies so nah wie möglich darzustellen? Raben verfolgen wahrscheinlich die Wölfe, weil sie wissen, da fällt irgendwann mal etwas von der Beute für sie ab?
KB: Nicht immer. Raben spielen mitunter mit jungen Wölfen zusammen. Deswegen nennt man sie auch Wolfsvögel. Ich habe das so nah wie möglich abgebildet, wie das in der Natur ist.
Pumas und Wölfe sind in der Natur wirklich verfeindet, da Wölfe im Rudel den Pumas die Beute abjagen und vertreiben die auch ganz oft aus ihren Revieren. Ich habe mir vorgestellt, dass das auch Carags Familie passiert ist und sie deswegen das Revier verlassen mussten.
NH: Bevor es zu den „Woodwalkers“ gekommen ist, haben Sie noch viele andere Geschichten geschrieben. Da war für alle Altersgruppen, für Kinder und Jugendliche, etwas dabei.
KB: Ich schreibe hauptsächlich für Jugendliche ab 12 Jahren. Das kann aber auch von Erwachsenen gelesen werden.
NH: Arena, wo die Bücher erscheinen, ist ein Jugendbuch-orientierter Verlag. Damit sind Sie trotzdem zufrieden?
KB: Arena ist super. Die haben sich so für die „Woodwalkers“ eingesetzt. Aber der Verlag ist auch generell sehr offen.
NH: Heutzutage spielt ja nicht nur die Geschichte eine Rolle. Auch das Cover wird immer wichtiger, und Arena gibt sich bei den Büchern da immer sehr viel Mühe. Woher stammt die Idee für das Cover?
KB: Das kam vom Verlag, von der Illustratorin Claudia Carls, welche sicher zum Erfolg beigetragen hat, und die Illustrationen sind auch wunderschön geworden. Die Pumas zum Beispiel gefallen mir sehr gut. Sie kann auch sehr gut Tiere zeichnen und hat Carags Aussehen sehr gut getroffen.
Die Zeichnungen stammen von der Illustratorin Claudia Carls.
NH: Also, ist er jetzt so wie Sie sich ihn vorgestellt haben?
KB: Ja. Oder auch die Wölfin Tiffany, ist auch sehr gut gelungen.
NH: Die Augen auf den Covern leuchten. Heben sich ein wenig davon ab. Ist das jetzt eigentlich eine Geschichte mehr für Jungen oder mehr für Mädchen?
KB: Es wird zum Glück von beiden gelesen. Ich bekomme allerdings zwei Drittel der Leserbriefe von Jungen und ein Drittel von Mädchen.
Es spricht beide an, aber Jungs wohl noch einen Tick stärker, obwohl Jungs gar nicht so viel lesen. Es ist ein großes Glück, wenn man es schafft, die einzubinden.
NH: Wir sitzen hier vor einem Regal mit Büchern, die wohl mehrheitlich von Mädchen gelesen werden. Jungs-Bücher gibt es nicht so häufig.
KB: Das stimmt. Ich habe selbst einen elfjährigen Jungen, und es gibt nicht so viel für die, habe das daher schon ein wenig auch auf ihn zugeschnitten.
NH: Da fehlten die Geschichten?
KB: Na ja, es gibt halt nicht so super viel für Jungs. Diese rosa Glitzer-Cover, damit kann man denen nicht kommen. Ich habe ihm jedes Kapitel auch vorgelesen, wenn es fertig war und geschaut, bei welchem Gag lacht er, bei welchem nicht.
Wenn ich gemerkt habe, die Spannung zieht nicht so, habe ich die Szene sofort umgeschrieben, also sehr auf ihn geachtet während des Vorlesens, um die Geschichte zu optimieren.
NH: Es ist also im Prinzip eine Geschichte für ihren Sohn.
KB: Von echten Kindern auch getestet.
NH: Funktioniert dann natürlich auch bei anderen Kindern. Warum auch nicht? Wie wird es weiter mit den „Woodwalkers“ gehen?
KB: Das kann ich schon sagen. Der dritte Band kommt im Juli 2017 raus, den vierten schreibe ich gerade. Da habe ich jetzt ein Drittel fertig. Der wird im Januar herauskommen. Wir planen im halbjährigen Abstand. Es sind dann fünf oder sechs Bände geplant.
NH: Carag ist am Anfang der Geschichte elf Jahre alt, in der Hauptgeschichte dreizehn. Die Kinder können mit den Charakteren mitwachsen.
KB: Bis zu 15 Jahren. Es wird aber auch von Dreizehnjährigen problemlos gelesen. Vierzehn geht auch noch.
NH: Es soll aber schon so sein, dass sich die Charaktere weiterentwickeln?
KB: Natürlich.
NH: Es gibt ja Reihen, teilweise zum Beispiel Enid Blyton, wo die Charaktere nicht altern oder sich weiterentwickeln.
KB: Das wäre mir zu einfach. Es ist aber nicht so wie bei „Harry Potter“, dass die Bücher immer erwachsener werden. Der erste Band war ja wirklich ein Kinderbuch, später war das fast ein Erwachsenen-Roman.
Das wird es nicht geben. Die Bücher werden schon so ähnlich bleiebn aber natürlich entwickelt sich Carag weiter.
NH: Also freuen wir uns auf noch drei weitere Abenteuer von Carag, sehr viel Humor und sehr viele Erlebnisse von ihm und seinen Freunden. Mussten Sie sich manchmal beim Schreiben bremsen, dass es jetzt nicht doch zu hart wird?
KB: Die Natur ist halt hart. Die eine Mitschülerin von Carag ist eine Maus, die schon zehnmal fast getötet worden ist. Das ist einfach so in der Natur.
Es ist nicht so weichgespült, wie vielleicht andere Bücher. Es wird auch gekämpft. „Woodwalker“ müssen das Überleben bei Kämpfen trainieren. Sie haben ein schwieriges Leben, und das spiegelt sich dort auch wider.
NH: Dann noch eine letzte Frage. „Woodwalker“. Welche Gestalt haben Sie?
KB: Ich bin noch nicht ganz sicher. Entweder Falke oder Delfin? Aber ich liebe auch Raubkatzen. Deswegen habe ich einen Puma als Hauptfigur. Ich tendiere aber zu Delfin.
NH: Und wir dürfen jetzt alle herausfinden, welche Gestalt wir annehmen würden.
KB: Was würden Sie denn sein?
NH: Ich wäre wahrscheinlich auch etwas Katzenartiges, aber sicher kleiner als der Puma.
KB: Ozelot?
NH: Ozelot klingt gut. Dann wünsche ich uns noch viel Spaß auf der Messe. Hatten Sie schon Gelegenheit sich ein wenig umzuschauen?
KB: Na ja, nicht wirklich. Hatte mehrere Lesungen und Umschauen war jetzt nicht so hoch auf der Prioritätenliste. Aber es war trotzdem eine gute Messe.
NH: Das hört man doch gerne. Dann wünsche ich uns allen noch viel Spaß und nicht vergessen, „Woodwalkers“ lesen!
KB: Guter Tipp. (lacht)
Der virtuelle Spendenhut
Dir hat der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine virtuelle Spende. Vielen lieben Dank.
Im Ghetto gibt es keine Schmetterlinge
Matteo Corradini
Jugendbuch/Roman
cbj Verlag
Erschienen am: 10.04.2017
Taschenbuch
Seiten: 288
ISBN: 978-3-570-40355-6
Übersetzerin: Ingrid Ickler
Inhalt:
Theresienstadt 1942: Die Nazis haben ein Lager für Juden errichtet, das zeitweise als Vorzeigelager dient. Doch es ist nur eine Station auf dem Weg in die Vernichtungslager. Inmitten dieser Hoffnungslosigkeit gründen Kinder eine Zeitschrift, um gegen das Grauen anzuschreiben.
Sie treffen sich heimlich und verfassen Berichte über das Lager. Aber sie zeichnen auch Bilder, führen Interviews oder schreiben Gedichte. Matteo Corradini bringt dem Leser auf berührende Weise das Schicksal dieser Kinder nahe. (Klappentext)
Rezension:
Nur mit Bleistift und Papier, ein wenig Tinte, ihren Worten, Zeichnungen und dem Talent zur Beobachtungsgabe haben sich die Kinder von Theresienstadt zur Wehr gesetzt. Gegen die Tyrannei und dem Vernichtungswillen der Nazis, denen sie am Ende nicht entkommen konnten, doch für ein paar Augenblicke schien die Geschichte still zu stehen.
Das Schicksal abwendbar. Die Mädchen taten dies vornehmlich mit der Inszenierung des Theaterstückes „Brundibar“, die Jungen aus dem Haus 1 Terezins schrieben gegen ihre Angst an. Sie gründeten die Zeitschrift Vedem und sammelten dort ihre Eindrücke von den Geschehnissen um sie herum.
Corradini hat sie aufgeschrieben. In Romanform Hanus Hachenburg, Petr Ginz, Jiri Volk, Zdenek Ornest, Josef Taussig (hier Josif) und anderen ein literarisches Denkmal gesetzt. Es ist ein eindrückliches Stück Literatur, zumal, wenn man sich mit Terezin und seinen Kindern beschäftigt. Der Leser weiß, dass nur wenige Kinder dem Tod der Gaskammern der Vernichtungslager entkamen.
Die mutigen Jungen, die gegen jedwedes Verbot anschrieben und kreativ Zeugnis von den Ungeheuerlichkeiten ablegten, die sie umgaben, wussten es nicht. Ahnten es nur. Und zwischendrin das kleine Glück.
Eine Kartoffelschale extra, ein geklauter Apfel, die erste Liebe, die in den Mauern der ehemaligen Garnisonsstadt keine Chance hat. Corradini beschreibt aus der Sicht eines der Jungen (Pavel Friedmann) das Treiben der Jungen. Gefühlvoll, doch der Spirale des Todes, die sich immer schneller dreht, entkommen sie nicht.
Petr Ginz ist der Mittelpunkt der Geschehnisse. Das tschechoslowakische Gegenstück zu Anne Frank. Er führte Tagebuch, welches seine Schwester Jahrzehnte nach seinem Tode in Auschwitz veröffentlichte, von den anderen Jungen blieben ebenso nur ihre Gedichte, Berichte und Zeichnungen, die sie in „Vedem“ veröffentlichten.
Immer mit der Angst, von den Nazis entdeckt und dafür bestraft zu werden. Matteo Corradini tut ihnen den Gefallen und schreibt ihre Geschichte auf, so wie sie sich alltagsmäßig abgespielt haben könnte.
Es ist kein historisches Sachbuch aber an der Wahrheit, so viel wie wir aus Berichten von Überlebenden dieser Gruppe von Jungen wissen, nah dran. So nah, dass man sie, allesamt zehn bis fünfzehn Jahre alt, festhalten und retten möchte, mit dem Wissen, dass das nicht mehr geht.
Die Welt hat durch die Ermordung dieser Kinder großartige Talente verloren. Wer einmal sich die Sammlungen in Terezin anschaut, weiß, welch kreatives Schaffen selbst die Kleinsten der Nachwelt hinterlassen haben. Ohne es zu wollen, natürlich.
Für die meisten war es ein Ventil gegen die Angst, die Stimmen kindlicher Unschuld, die kein anderes Verbrechen begangen haben als jüdischen Glaubens zu sein und in dieser Zeit aufzuwachsen. Gegen Ende nimmt Corradinis ruhiger Schreibstil an Fahrt auf.
Die Geschehnisse überschlagen sich und die Jungen beginnen zu begreifen. Im original Tagebuch von Petr Ginz wird dessen Schrift immer zittriger, am Ende geht er wie viele andere in die Gaskammer Auschwitzes. Dem Autor ist es gelungen, sein Schicksal und das seiner Freunde würdig in Erinnerung zu halten und zu bewahren. Es bleibt daher zu hoffen, dass dieser Roman viele Leser finden wird.
Autor:
Matteo Corradini wurde 1975 in Italien geboren und ist ein Schriftsteller und Hebraist. Er beschäftigt sich mit der Didaktik der Shoah und arbeitet an verschiedenen Kunstprojekten. Zudem ist er Autor von Kinder- und Jugendbüchern.
Er ist Kurator für das Literatur-Festival Scrittorincitta in Cuneo/Italien und hält Kurse an verschiendenen Privatuniversitäten. Zudem organisiert er als Theaterdirektor verschiedene Musical-Inszenierungen. Er beschäftigt sich mit der Geschichte Terezins (Theresienstadt) und von Auschwitz.
„Ach, mein Russland, was ist aus dir geworden?“ Betrachtungen über ein Land auf der Suche nach seinem Platz in der Welt.
Wladimir Kaminer schaut in diesem Buch zurück in die Vergangenheit, aber er betrachtet auch die gegenwärtige Situation in Russland anhand von Geschichten und eigenen Erlebnissen.
Und er fragt sich, wie es weitergehen kann mit jenem Land, das er als junger Mann verließ und dass ihm mittlerweile so fremd erscheint. (Klappentext)
Rezension:
Über Russland wird inflationär berichtet. Waren es Ende der 90er/Anfang der 2000er Jahre sehnsuchtsvolle Reiseberichte, dominiert heute die Berichterstattung über die Demokratur Putins, die Besetzung der Krim und darauf folgende Saktionen das Bild des russischen Bären in der deutschen Öffentlichkeit, der aber eigentlich nur ein Bärkaninchen ist, wenn man der Argumentation Wladimir Kaminers folgt.
Doch, wohin strebt dieses Land, in dessen Geschichte Kühlschränke gebaut wurden, in denen Gurken wie bei uns Socken in der Waschmaschine verschwinden?
Wie konnten sich die altersschwachen Führer der Sowjetunion auf den Bühnen des Roten Platzes stundenlang halten und Paraden abnehmen, obwohl sie kaum selbst stehen konnten und den Kreml nur in Liegeposition mit den Füßen voran verließen?
Weshalb gibt es ein Gesetz gegen trampelnde Katzen und wie schafft man es, ein Leben lang kostenfrei ins flugzeug zu steigen?
Diese und viele weitere Fragen nimmt Wladimir Kaminer mit lachenden Auge auf und berichtet humorvoll über die Gegebenheiten in Russlands Vergangenheit, Gegenwart und wundert sich selbst darüber, wohin dieses Land momentan treibt.
Ohne zu viel Wodka, trotzdem immer wieder die russischen Gewohnheiten vornehmend, wie z.B. die sowjetische Art des Lottospielens und warum sterben eigentlich dem Präsidenten ständig seine Tiere weg? Was hat das zu bedeuten? Nicht viel aber eben auch nicht wenig.
So springt Kaminer mit den Leser durch die kurzweiligen Kapitel und läd zum Mitlachen und Augenreiben ein, über ein Land, dessen Faszination sich erst auf den zweiten Blick erschließen lässt.
Die Politik ausgeklammert, schließt man spätestens nach der Lektüre des Autoren die Russen als liebenswertes, manchmal größenwahnsinniges, geist- und lebenskünstlerisches Volk in sein Herz.
Kurzweilig beschriebene Begebenheiten, die sich im flüssigen Schreibstil so schnell lesen lassen, dass man nur einen Wimpernschlag benötigt, um mit Kaminer auf die Reise nach Tschnernobyl, der Krim und natürlich Moskau zu gehen, machen diesen Zustandsbericht zur unterhaltsamen Lektüre.
Berlinerisch-russischer Humor in jeder Zeile, dem man folgen kann und der einem mindestens zum Schmunzeln bringt. Die Türme des Kremls und diverser Kirchen mögen in Russland golden, die Metro in stalinistischem Prunk ein Kunstwerk für sich sein, Kaminer kratzt an der Oberfläche und schaut, was sich dahinter versteckt.
Dem Überlebenskünstler Russland auf den Puls gefühlt, läd der Autor ein, hinter die Fassaden zu schauen und abseits der großen Politik den Menschen zu begegnen. Ob nun an den Stränden des schwarzen Märchens oder gedanklich mit Kaminer auf Reisen, ganz egal. Es lohnt sich.
Autor:
Wladimir Wiktorowitsch Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und ist ein deutscher Schriftsteller und Kolumnist russisch-jüdischer Herkunft. Von 19851987 leistete er seinen Wehrdienst bei der sowjetischen Flugabwehr ab und arbeitete danach in einer Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk.
Kaminer studierte Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut und bekam 1990 humanitäres Asyl in der DDR, deren Staatsbürgerschaft er noch vor der Wiedervereinigung erhielt. Zuvor verdiente er sich seinen Lebensunterhalt beim Veranstalten von Partys und Untergrundkonzerten in Moskau.
Er veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften und organisierte die Veranstaltung „Russendisko“. Im Jahr 2000 erschien das gleichnamige Buch, seine Geschichte wurde auch verfilmt.
Bis dato hat Kaminer weitere Bücher und Kolumnen veröffentlicht, in denen er regelmäßig die russische Gesellschaft und Begegnungen seiner Familie auf’s Korn nimmt. Kaminer lebt mit seiner Familie in Berlin.
Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster
Susann Pasztor
Rezensionsexemplar/Roman
Kiepenheuer & Witsch
Erschienen am: 16.02.2017
Hardcover
Seiten: 286
ISBN: 978-3-462-04870-4
Inhalt:
Fred, alleinerziehender Vater, Angestellter, seit Neuestem Sterbebegleiter, möchte bei seinem ersten Einsatz alles richtig machen. Karla, reserviert und eigensinnig, hat nur noch wenige Monate zu leben. Phil ist Freds 13-jähriger Sohn und bekommt eine besondere Aufgabe von Karla.
Eine spannungsreiche und spannende Beziehungsdynamik entsteht, als sich diese drei ganz unterschiedlichen Menschen auf einen gemeinsamen Weg machen. Eine berührende Geschichte über die Schönheit des Lebens und die erstaunliche Entwicklung einer Vater-Sohn-Beziehung. (Klappentext)
Rezension:
Erzählungen können Fußabdrücke hinterlassen und manche dieser Eindrücke bleiben dann auch. Für den Rest des Lebens. Susann Pasztors Geschichte „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ gehört in jedem Fall dazu.
Die Autorin erzählt die Geschichte von Fred, der den Sinn des Lebens im Begleiten sterbender Menschen sucht, von Karla, die nur noch wenige Monate zu leben hat und ihr bevorstehendes Ende stoisch akzeptiert hat und von Phil, der an der Schwelle zur Pubertät sein ganzes Leben noch vor sich hat.
An sich eine explosive Mischung, doch der Erzählstil der Autorin ist ruhig. Der Tod kommt auf leisen Sohlen, Karla wird immer weniger, wobei sie ein Geheimnis mit sich trägt, während Fred und sein Sohn immer mehr werden, daran wachsen.
Allein, es ist ein Roman, in dem eigentlich nicht viel passiert. Nur die Figuren machen große Sprünge in ihrer Entwicklung, merken dies selbst nicht und wachsen einem als Leser so ans Herz, dass man sie gar nicht loslassen möchte. Natürlich, die unheilbar an Krebs erkrankte Karla soll nicht leiden und sanft einschlafen, doch ihr Doppel-Gegenpart geht einem nahe. Ihre Gedanken und Gefühle, sanft und ehrlich, wie Karlas, unberechenbar und ebenso ehrlich. Dabei, bis auf eine Szene, niemals laut.
Der Fokus auf die Hauptpersonen verändert sich im Laufe der Geschichte. Stehen zunächst die Erwachsenen im Vordergrund ist es später die Dynamik zwischen Karla und Phil, dem 13-jährigen, die Tempo hineinbringt. Das tut der Geschichte gut und gibt neue Perspektiven, die sich lohnen.
Kurze klare Kapitel wechseln sich ab, sind flüssig zu lesen und tragen ebenso zum Gelingen der Geschichte bei, von der man weiß, von Anfang an, wie sie ausgeht, und doch überrascht wird. Das Ende lässt einem friedlich gestimmt zurück.
Gewöhnungsbedürftig war gegen Ende nur ein Kapitel, welches ich aber als künstlerische und gedankliche Freiheit akzeptiere und sich dennoch in die Gesamtheit des Romans passend eingefügt hat. Sei’s drum. Pasztor hat gut geschrieben. Eine schöne Sprache, die hier auch mal, in gegensatz zu vielen anderen schönsprachlichen Geschichten, zu einer gut lesbaren Erzählung geführt hat.
Der Respekt vor der oft ehrenamtlich geführten Hospizarbeit und Sterbebegleitung ist nach dem Lesen von „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ auf jeden Fall gewachsen, was nicht zuletzt daran liegt, dass die Autorin ihre eigenen Erfahrungen in diesem Bereich eingebracht hat.
Susann Pasztor mit einem großartigen Roman, den man nicht aus den Augen verlieren sollte.
Autorin:
Susann Pasztor wurde 1957 in Soltau geboren und lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. Ihr Debütroman erschien 2010 bei Kiepenheuer & Witsch und wurde in mehreren Sprachen übersetzt.
Für den Verlag ist sie inzwischen eine der „Hausautorinnen“ und veröffentlichte 2013 einen weiteren Roman. Sie hat die Ausbildung zur Sterbebegleiterin abgeschlossen und ist seit mehreren Jahren ehrenamtlich tätig.
Eigentlich sollte an dieser Stelle jetzt ein Video stehen, doch leider ist die Tonqualität meiner Kamera so gut gewesen, dass sie nicht nur das Gespräch zwischen Sebastian Fitzek und mir (NH; alles, was kursiv steht) aufgenommen hat sondern auch sämtliche Hintergrundgeräusche, die auf einer Messe ebenso vorkommen.
Ich habe mehrfach versucht, die Tonspur zu bearbeiten, herauszufiltern, was an Störgeräuschen ging, jedoch ist danach überhaupt nichts mehr zu verstehen gewesen. Daher sehe ich davon ab, das Video zu zeigen, da man es sich kaum eine Minute ansehen kann.
Es wäre weder Werbung für DroemerKnaur, noch für mich und schon gar nicht für Sebastian Fitzek. Deswegen nun, das Interview in Textform.
NH: Herzlich Willkommen, hier am DroemerKnaur-Stand auf der Leipziger Buchmesse. Bei mir befindet sich Sebastian Fitzek. Ich habe gestern Ihre Signierstunde gesehen, währenddessen hatte ich zwei Lesungen besucht und Sie haben immer noch signiert und die Schlange war nicht kürzer. Haben Sie noch den Überblick? Woher nehmen Sie die Energie für so viele Termine?
SF (lacht): Na ja, es ist tatsächlich dann so, das ist ja alles positiver Stress. Der Unterschied zwischen negativen Stress, der einen herunterzieht, wo man nicht mehr aufstehen will und dann positiver Stress. Die Energie kommt ja zurück. Es ist tatsächlich dann so, dass man viele tolle Gespräche führt, viele tolle Menschen trifft, auch in der Schlange.
Es ist toll, mitzuerleben, wie sich WhatsApp-Gruppen in der Schlange bilden, weil Menschen sich anfreunden, merken, sie haben natürlich ein Interesse „Fitzek“, aber darüber hinaus auch anderes. Das kommt eben wieder zurück. Aber natürlich bin ich am Abend dann auch ganz schön platt.
NH: Gerade negativer Stress gibt es in Ihren Büchern seitenweise von. Angefangen hat es mit „Die Therapie“ und geht jetzt schon seit zehn Jahren so weiter. Woher nehmen Sie die Ideen? Haben Sie manchmal Angst, dass Ihnen die Ideen ausgehen?
SF: Nein. Ich habe leider keine Angst, dass mir die Ideen ausgehen, weil ich von der Realität inspiriert werde. Wir Autoren nehmen die Realität und mildern sie ab, damit sie uns geglaubt wird. Das, was wir heutzutage erleben an Grauen, Schrecken und Merkwürdigkeiten ist oftmals unerklärlich.
Wir Autoren probieren auch eine Erklärung dafür zu finden. Das heißt, leider wird der Alltag und die Welt gefühlt immer unsicherer, vor allem unerklärlicher und ich verarbeite damit Themen, die mich bewegen. Ich glaube nicht, dass es aufhört, dass ich von Themen bewegt werde.
NH: Eines dieser Themen ist in Ihrem letzten Buch die Manipulation durch die Medien, die Manipulation der Massen. Wie kam es zu der Idee für „AchtNacht“?
SF: Die Idee zu „AchtNacht“ war eine ganz besondere Situation. Ich war mit meiner Frau im Kino, weil unser Felix geboren wurde, der zu früh geboren wurde und 1000 Gramm schwer an Infusionsschläuchen hing und tatsächlich um sein Leben kämpfte. Aber er hat den Kampf gewonnen. Es geht ihn prima, blendend.
Aber wir saßen wie paralysiert davor und wussten nicht, was wir tun sollten. Starrten immer auf diese Monitore, die die lebenserhaltenden Funktionen von Felix überwachten. Irgendwann sagten die Schwestern zu uns: „Sie müssen einfach mal rauskommen aus den Krankenhaus. Gehen Sie ins Kino.“
NH: Das macht einem sonst irre.
SF: Das macht sonst irre. Es ist genau der gleiche Moment, wie wenn wir sagen, wir haben Alltagssorgen und greifen zu einem Buch, um unsere Gedanken auf ein ganz anderes Gleis zu stellen und aus dem Grübeln herauszukommen. Es ist ein Ventil, was wir oft haben. Als Ventil funktioniert Lesen.
Hier sind wir gemeinschaftlich ins AlHambra-Kino, das spielt auch eine Rolle in „AchtNacht“, und haben „The Purge“ gesehen. Der hat uns abgelenkt. Und mich schon im Vorspann, weil ich gedacht habe, diese Vision des Filmes, nämlich, dass in weiter Zukunft in einer Nacht alle Verbrechen legal sind, da muss man gar nicht so weit gehen.
Wobei mich nicht das „Jeder gegen Jeden“ interessiert. Ich habe überlegt, was wäre, wenn schon jetzt ein böses Gerücht gestreut wird, dass in einer Nacht ein Mensch vogelfrei ist, den man straflos töten darf? Würde diese Lüge anders als bei „The Purge“ geglaubt werden?
Buchtrailer zu "AchtNacht".
Gäbe es Menschen, die sagen, klar, wie bei der Tabaksteuer, der Staat weiß, wir sterben, weil wir rauchen aber er nimmt das Geld um damit zum Beispiel Krankenhäuser zu finanzieren. Etwas paradox.
Und dieses soziale Experiment lebt eben davon, dass zwei sich sagen, glaubt jemand, dass man straflos jemanden töten kann am 08.08. 8 Uhr Acht? Dafür sogar zehn Millionen Euro bekommt und dass der Bundespräsident einen begnadigt am nächsten Tag, weil man das Geld von dieser Lotterie braucht, um die Polizei abzuwehren?
Würde dieser Irrsinn geglaubt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich dieses Buch.
NH: In Ihren Büchern sind sehr viele solcher Szenarien. Jedes Buch handelt von einem anderen. Am Anfang steht die Idee. Wissen Sie am Anfang schon, wie das Ganze ausgeht? Wie arbeiten Sie darauf hin? Setzen Sie sich einfach an den Schreibtisch, schreiben darauf los und schauen, was passiert?
SF: Am Anfang steht die Idee. Dann kommen die Figuren. Alles steht und fällt mit der Figur. Die Frage hier war, wer ist derjenige, der hier ausgelost wird um am 08.08. „geächtet“ zu sein. Daher der Name. Früher sagte man, man verhängt über jemanden die Acht. Was ist das für eine Figur?
Dann meine ich, das Ende zu kennen. Ich schreibe ein Expose, eine Inhaltsangabe und fange an zu schreiben. Eine Figur entwickelt spätestens nach 80 Seiten ein komplettes Eigenleben. Das ist häufig so.
NH: Es kann also auch sein, dass ein anfangs unsympathischer Protagonist dann sympathisch ist oder umgedreht?
SF: Manchmal bin ich dann ganz überrascht davon, wie sich eine Figur tatsächlich entwickelt. Ist meistens aber auch ein glücklicher Moment, weil man sieht, dass der Roman lebt. Es gibt aber leider auch Momente, an denen man denkt, oh Gott, komme ich da überhaupt jemals wieder raus?
Ich weiß gar nicht, was der Protagonist macht. Man ist ja nur Beobachter. Man kann eine Romanfigur, wenn sie wirklich lebt, nicht zwingen, dass zu tun, was der Autor will.
NH: Ihre Figuren stolpern von Szenario zu Szenario. Gab es auch Momente, wo der Verlag eingegriffen und gesagt hat ‚Das kannst du jetzt so nicht schreiben.‘ oder lassen die Ihnen völlig freie Hand?
SF: So läuft gute Lektoratsarbeit. Ich habe zwei Lektorinnen und die stellen Fragen. Es ist nicht so, dass sie sagen, da brauchst du noch eine Frau, jünger oder älter. Das findet nicht so statt. Man greift nicht in das Werk ein, aber man fragt schon.
NH: Es gab jetzt nicht Situationen, wo man gesagt hat ‚Das ist zu hart. Das kannst du mit den Lesern nicht machen.‘?
SF: Nein. Man muss auch sagen, dass auch hier wieder die Realität ja abgemildert ist. Manchmal heißt es ja, Fitzek schreibt brutal. Ich sage, ja das stimmt. Zum Beispiel bei „Abgeschnitten“, aber da hat ja Gewalt einen speziellen Sinn.
Es gibt andere Bücher, da gibt es lange keine Leiche oder wie bei „Therapie“, da kommt auch gar keine Leiche vor. Beim „Augensammler“ wird auch nicht explizit irgendetwas geschildert.
Autor: Sebastian Fitzek Titel: Der Augensammler Seiten: 464 ISBN: 978-3-426-50375-1 Verlag: DroemerKnaur
NH: Das findet alles im Kopf statt.
SF: Es ist im Kopf und da muss man tatsächlich sagen, es ist brutal, aber es spielt sich dort ab. Je brutaler Sie ein Buch empfinden, desto brutaler ist Ihr Vorstellungsvermögen.
NH: Zum ersten Mal habe ich von Ihren Büchern gehört, als es die Facebook-Aktion zum Film „Das Kind“ gab, bei der man sich eintragen konnte, um seinen Namen im Abspann zu sehen und ich zum ersten Mal erlebt habe, wie Leute auch bei zehn Minuten Abspann sitzen geblieben sind. Wird eines Ihrer nächsten Bücher verfilmt?
SF: Die Dreharbeiten zu „Abgeschnitten“ sind gerade abgeschlossen, mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle und einem ganz wundervollen Cast. Es sollen zwei weitere Bücher für’s Fernsehen verfilmt werden, wofür die Dreharbeiten demnächst starten. Das sind „Passagier 23“ und „Das Joshua-Profil“.
NH: Machen Sie dieses Mal etwas anders als jetzt beim Dreh von „Das Kind“? War ja Ihr erster Film. Da geht man sicher ganz unbefangen an die Sache heran, ohne zu wissen, was auf einen zukommt. Was machen Sie dieses Mal anders?
SF: Alles. (lacht) Man muss einfach sagen, Thriller haben es in Deutschland schwer, hat es auch auf den Büchermarkt. Im Kino fast unmöglich. Auch im Fernsehen, lieber Krimi als Thriller. Thriller ist zu düster, können wir erst ab 22 Uhr senden. 22 Uhr gibt es weniger Werbegelder. Deswegen haben wir viele 20:15 Uhr Filme aber ganz wenig Thriller und ganz wenig Sender, die sich überhaupt trauen, Thriller zu machen.
RTL ist hier eine Ausnahme, die gesagt haben, wir probieren das jetzt einmal mit zwei Fitzek-Thrillern. „Das Kind“ war eine LowBudget-Independent-Produktion mit Freunden, Bekannten, Verwandten.
Titel: Das Kind Land: Deutschland Regie: Zsolt Bacs Drehbuch: Brian Cordray, Zsolt Bacs, Sebastian Fitzek Schauspieler: Christian Träumer, Ben Becker, Eric Roberts, Sunny Maybrey Verleih: u.a. Braindogs Entertainment, YMC Films... IMDb.com
Wir haben alles zusammen gemacht, zusammen gelebt, das Geld beschafft. Wir haben keine Förderung bekommen. Wir haben gesagt, wenn das keiner machen will, machen wir es selbst und haben dann einen Crash-Kurs in Sachen Film bekommen.
Das war eine extrem spannende und aufregende Zeit. Die Filme, die jetzt gemacht werden, sind eine wahnsinnige Arbeit, da der nichts zur Verfügung hat und quasi alles selbst machen muss. Jetzt bin ich nicht beteiligt, das ist der Unterschied.
Ich habe gemerkt, Filmproduzent ist ein Job für Verrückte. Wer sich diesen Stress am Set Film für Film antut, Respekt.
Ich habe das einmal gemacht und es war eine extrem geniale Erfahrung aber wenn ich das noch einmal mache, kann ich mich irgendwann einweisen lassen.
NH: Jetzt gibt es aber nicht nur den Film, sondern z.B. auch in Hannover oder Berlin Theaterproduktionen.
SF: In Berlin läuft es relativ häufig, im Berliner Kriminaltheater.
NH: Haben Sie sich da schon ins Publikum gesetzt, um zu schauen, wie die das umsetzen oder halten Sie sich komplett zurück?
SF: Ich war ja bei der Premiere dabei und gebe auch immer Feedback. Ich bin ja kein Theaterproduzent und habe keine Adaption geschrieben. Ich habe nie gedacht, dass bei meinen Büchern eine Theaterproduktion überhaupt Schauplätze hat und es schafft, sich auf ein Bühnenbild zu konzentrieren.
Absolute Hochachtung. Aber ich bin jetzt nicht derjenige, der sich ins Publikum setzt und den Menschen dabei zuschaut. Da gibt es andere, die sich das trauen. Hätte ich nicht den Mut zu.
NH: Man fragt ja auch, wie das umgesetzt wird. Als Leser springt man von Szene zu Szene und durch die Seiten. Dieses Tempo auf die Bühne zu bringen…
SF: Wobei es da auch Unterschiede gibt. „Die Therapie“ beispielsweise ist sehr dialoglastig, was sich völlig von der Adaption vom „Seelenbrecher“ oder „Passagier 23“ unterscheidet. Drei unterschiedliche Theaterstücke.
Beim „Seelenbrecher“ gibt es sogar komödiantische Züge, worüber ich mich selbst gewundert habe, wohingegen die „Therapie“ ein absolutes Kammerspiel ist, was steht und fällt mit der schauspielerischen Leistung.
Viktor Larenz mit fast anderthalb Stunden Text, einen langen Monolog und trotzdem spannend. Ich bin da staunender Zuschauer., war bei den Uraufführungen dabei und zum Glück hat’s den Publikum auch gefallen.
NH: Viktor Larenz als Hauptfigur taucht dann als Nebenfigur oder in Form eines Zitates in einem Ihrer anderen Bücher auf. Haben Sie sich inzwischen ein Sammelsurium an Personen aufgebaut, was Sie dann je nachdem verwenden?
SF: Nein. Das passiert beim Schreiben intuitiv. Die Figuren haben natürlich ihr Eigenleben. Wenn die Hauptfiguren nach der Geschichte noch leben, kann es sein, dass sie manchmal auftauchen.
Es gibt eine Situation, der Anwalt schneit herein und wieso sollte ich dann nicht Robert Stern nehmen? Habe ich noch nicht gemacht.
Aber wenn es in Berlin spielt und ich einen angesehenen Strafverteidiger brauche, kann ich den nehmen. Er ist wirklich noch mir präsent, aber ich habe keine Checkliste, wo ich sage, oh jetzt muss mal der wieder auftauchen.
NH: Das ist ein Gimmick, was viele Leser mögen. Genau so wie die Marketing-Aktionen um die Bücher herum. „Das Paket“ muss man wirklich auspacken, die Hand leuchtet im Dunkeln, im Gästebuch wurde geschrieben, es hätten sich Leute erschreckt. Wer denkt sich so etwas aus?
SF: Die leuchtende Hand („Noah“) hat sich der Verlag ausgedacht und mich selbst überrascht bei der Präsentation. Beim „Paket“ war das so, dass ich mir eine Briefträger-Uniform angezogen habe, und ich wusste, es ist eine große Verlagskonferenz. Ich bin mit mehreren Paketen auf einer Sackkarre durch den Verlag gelaufen. Es hat mich keiner erkannt.
Buchtrailer zu "Das Paket" von Sebastian Fitzek.
NH: Keiner?
SF: Keiner. Ich hatte diese Mütze auf und die Uniform. Musste im Kostümfundus unterschreiben, dass ich damit kein Schindluder treibe. Hätte ja sein können, dass ich irgendwo klingel und betrügerische Absichten habe. Als man mich erkannt hat, haben die gestaunt und ich habe die Pakete verteilt und sie haben sich gefreut.
Darin war das Expose für das nächste Buch. Ich hätte einfach eine E-Mail schicken können. Ich wollte das aber nicht. Ein Buch muss Spaß machen. Für mich ist das auch kein Marketing. Ich verstehe nicht, warum ein Buch nur in den Seiten Spaß machen soll. Das Cover soll Spaß machen.
Es soll ein Erlebnis sein. Das Lesezeichen, wenn eines drin ist, die Danksagung soll Spaß machen. Alles, was mit den Buch zu tun hat. Ich unterhalte und möchte mich nicht beschränken. Meine Lesungen sollen Spaß machen und alles das soll unterhalten.
NH: Ihre Lesungen sind ja auch ganz anders als die sonst üblichen „Wasserglas-Lesungen“.
SF: Aber nur, weil etwas anders ist, wird es in Deutschland gleich mit Marketing tituliert. So gesehen, ist das ganze Buch Marketing. In erster Linie möchte ich, dass die Leute auch das Erleben meiner Bücher, das Wesen des Psychothrillers ist die Grenze zwischen Wahn und Realität, dazu gehört auch das Auspacken der Bücher.
Wie der Protagonist auch das Paket auspackt. Hier verschmelzen die zwei Ebenen. Das ist immanenter Bestandteil des Buches. Bei der Hand ist es anders gewesen. Das ist ein Gimmick, wo ich selbst überrascht war. Beim „Seelenbrecher“ gibt es ein Post-it hinten drin. Das hat einen ganz bestimmten Effekt. Ich habe gesagt, das hätte ich gerne.
Ich möchte, dass die Leser nicht wissen, sind sie in einer Geschichte oder ist das die Realität? Dann sind sie genau in der Situation, in der sich unsere Hauptperson befindet.
NH: Ihre Bücher werden weltweit verlegt. Setzt man das da auch um? Lassen sich die Verlage inspirieren?
SF: Das ist wirklich von Verlag zu Verlag, von Land zu Land unterschiedlich. Unterschiedliche Kulturkreise und ich kenne mich dort nicht aus. Könnte dem japanischen nicht sagen, wie dort das Cover gestaltet werden soll. Da halte ich mich komplett zurück.
NH: Das ist zum Beispiel ein Cover aus Litauen. (halte das hoch)
Verschiendene Cover von "Die Therapie" (Litauen, England, Portugal).
SF: Haben die schön gemacht, aber bei mir wäre es ein Schatten. Ich will die Vorstellung der Leser nicht so beeinflussen. Die sollen sich das Kind selbst vorstellen.
NH: Es gibt ja auch solche Cover. (halte das koreanische Cover eines seiner Bücher hoch, auf welchen der Protagonist nicht klar zu erkennen ist)
"Der Augensammler", Cover aus Süd-Korea.
SF: Das wird der „Augensammler“ sein. Da gibt es eine Szene, das ist die grausamste im ganzen Buch.
NH: Sollte der nicht ein Dreiteiler werden?
SF: Sollte ein Dreiteiler werden. Ich arbeite immer noch am dritten Teil, gedanklich. Ich habe noch keinen so tollen dritten Teil, dass ich sage, den muss ich veröffentlichen. Es ist ja nicht so, dass ich mich hinsetze und sage, ich schreibe jetzt Teil drei. Ich mache das dann, wenn die Idee dazu kommt.
Wenn die Idee für ein Kinderbuch kommt, schreibe ich ein Kinderbuch. Tut mir leid für alle, die das nicht lesen wollen, aber muss man ja auch nicht. Wenn ich die Idee habe, setze ich mich hin. Anderes Beispiel, „Abgeschnitten“. Natürlich hätte man eine Reihe daraus machen können aber mir fehlt die zündende Idee.
Autoren: Michael Tsokos, Sebastian Fitzek Titel: Abgeschnitten Seiten: 400 ISBN: 978-3-426-51091-9 Verlag: DroemerKnaur
Ich schreibe nicht etwas, nur weil das jetzt Erfolg bringen könnte. Am Ende des Tages muss ich ein halbes Jahr am Schreibtisch sitzen und mich darauf freuen, jeden Tag an der Idee zu arbeiten.
NH: Sie haben viele Ideen. In kurzer Zeit sind hintereinander zwei Bücher erschienen.
SF: „AchtNacht“ ist tatsächlich dazwischen geschoben. Es kam die Idee und es war wie ein Rausch zu schreiben. Das ist eine Ausnahme, ansonsten in der Regel ein Buch pro Jahr.
NH: Setzen Sie sich morgens 9 Uhr hin und schreiben dann bis 18 Uhr? Wie funktioniert das?
SF: Ich setze mich morgens 9 Uhr hin. Bis 18 Uhr schreiben, wenn es gut läuft. Manchmal funktioniert das aber nicht. Und dann muss man sich motivieren. Ich motiviere mich durch Kreativität. Es gibt nichts, was mich mehr motiviert als Gespräche mit Kreativen (Zeigt auf mich und ich denke, nicht, dass das nächste Buch von einem toten Blogger handelt.), etwas Kreatives zu lesen, zu sehen.
Es reicht vielleicht, dass ich mir z.B. von „The killing“ nochmal die erste Folge ansehe, wie die Figuren gezeichnet sind. Alleine dieses Gefühl. Es geht nicht darum, etwas zu kopieren. Das schaffe ich auch nicht. Das Gefühl der Kreativität löst bei mir etwas aus, dann gehe ich an den Schreibtisch. Dann schreibe ich so lange, wie mich die Tasten treiben.
NH: Es ist ja enorm schwierig, bei den vielen Buchtiteln, die pro Jahr erscheinen, etwas Neues zu erschaffen.
SF: Es heißt sowie so, dass jede Geschichte schon einmal erzählt wurde. Was aber nicht erzählt wurde, sind die Figuren. Man kann ja jede Liebesgeschichte auf „Romeo und Julia“ zurückführen. Man kann jeden Serienkiller-Roman, wenn man es will, auf „Schweigen der Lämmer“ zurückbrechen. „Titanic“ ist acht oder neun Mal verfilmt wurden.
Aber die Figuren sind andere. Deswegen ist es nicht wichtig, etwas komplett neues zu bekommen. Ist natürlich toll, wenn einem das gelingt. Mit interessanten Figuren eine lange Reise anzutreten und die natürlich möglichst originell in eine Handlung einzubinden.
NH: Lesen und schauen Sie Krimis anders als andere?
SF: Zum Glück nicht. Ich habe früher Radio gemacht und vom ersten Tag an als Volontär konnte ich nicht mehr Radio hören. Ich habe nur strategisch gehört. Alles war nur noch Analyse. Und ich dachte, wenn ich jetzt ein Buch schreibe und damit anfange, mir dieses Hobby zu zerstören, weil ich nur noch Satz für Satz seziere, dann höre ich auf zu schreiben.
Ein gutes Buch ist so, dass es mich in eine Welt entführt und ich am Ende sage, wie hat er das wohl geschafft? Und das ist dann schon emotional. Ist manchmal ganz schlimm, wenn ich Sachen höre, wie, dass es einen Twist am Ende gibt, da kommt man nie drauf. Ich will das nicht hören, da ich überrascht werden möchte.
Wenn ich das höre, achte ich darauf und dann entzaubert man das Buch, weil ich weiß, worauf man achten muss etwas. Ist mir mal passiert, bei einem Buch was alle toll fanden. War ein toller Twist, hätte man mir bloß nicht sagen sollen. Ich hätte gerne einfach nur gelesen und am Ende, wow.
NH: Jetzt habe ich ein wenig den Faden verloren…
SF: Wenn ich so viel rede, ist es kein Wunder. Passiert mir normalerweise.
NH: Ihr nächstes Projekt?
SF: Ich habe gerade gestern gehört, dass ich über mein nächstes Projekt nicht reden darf. Es beschäftigt sich auf jeden Fall mit Ängsten und Flugzeugen.
NH: Dann freue ich mich, den Film dazu dann im Flugzeug zu sehen.
SF: Da weiß ich nicht, ob dass dann verfilmt wird.
NH: Hat bei „Passagier 23“ eine Reederei schon mal versucht, Sie zu einer Lesung zu überreden?
SF: Ich habe sogar schon auf Kreuzfahrtschiffen eine Lesung gehalten. Ich durfte bloß nicht aus „Passagier 23“ lesen. Obwohl alle, selbst der Kapitän, am Ende eine Widmung haben wollten, für dieses Buch. Aber lesen daraus, dürfte ich nicht.
NH: Herr Fitzek, ich bedanke mich für das Gespräch.
Und dann war die Zeit um, trotzdem konnte ich alle meine Fragen unterbringen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, dieses Interview und ich bedanke mich bei Herrn Fitzek und Frau Neudeck von DroemerKnaur für diese Möglichkeit. Und ich hoffe, es hat euch auch Spaß gemacht, das Interview zu lesen. Eine halbe Stunde Video abzutippen, ist ganz schön anstrengend, aber das Video ist klangqualitativ einfach nicht gut. Daher Textform.
Bis zum nächsten Fitzek-Buch.
Euer findo (NH).
Wer übrigens mehr ausländische Cover sehen möchte, klicke bitte die englische Seite von Sebastian Fitzek an und schaue unter den einzelnen Buchtiteln.
Dieses Interview ist Eigentum von findosbuecher.com, DroemerKnaur und Sebastian Fitzek.
Der virtuelle Spendenhut
Dir hat der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine virtuelle Spende. Vielen lieben Dank.
Sowjetistan
Erika Fatland
Rezensionsexemplar/Sachbuch
Suhrkamp
Erschienen am: 06.03.2017
Broschur (verlinkt ist das TB)
Seiten: 511
ISBN: 978-3-518-46752-6
Übersetzer: Ulrich Sonneberg
Inhalt:
Erika Fatland über Sowjetistan – Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan.
Mit ihrer fulminanten Reisereportage über die fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens öffnet Erika Fatland uns die Tür zu einem fernab gelegenen Teil der Welt voller beeindruckender geschichten, skurriler Begebenheiten und überraschender Einblicke.
Sie erzählt von Samarkand und Dschingis Khan, von Brautraub und der Kunst der Adlerjagd, von korrupten Despoten, marmornen Städten und riesigen Goldstatuen, die sich mit der Sonne drehen. (Klappentext).
Rezension:
Es sind Länder zwischen den Stühlen. Genau so wie das Heimatland der Autorin, eher noch weniger, wird auch über die Länder Zentralasiens kaum berichtet. Abgeschottet zwischen Russland, Pakistan, Afghanistan und China liegend, die jede Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bilden die fünf ehemaligen Sowjetrepubliken einen weißen Fleck auf vielen Landkarten.
Früher abgeschottet, viele Städte aufgrund geheimer Militärprogramme der Sowjets auf den Karten nicht verzeichnet, regieren heute quasi Diktatoren die Länder, deren Landstrich auch heute allenfalls für das Verschwinden des Aralsees bekannt ist.
Der größten menschengemachten Naturkatastrophe in dieser Region, abgesehen von den Atomtests im Kalten Krieg.
Erika Fatland hat sich aufgemacht und versucht hinter die Fassade despotischer Diktaturen zu blicken und die Menschen kennenzulernen, deren Geschichte vom blühenden Handel auf der Seidenstraße erzählen kann aber auch von mongolischen Heerführern a la Dschingis Khan.
Wie lebt es sich heute in einer Region, die immer noch mit dem Erbe ihrer jüngeren Geschichte zu kämpfen hat, deren Berwohner am Rande des wirtschaftlichen Existenzminimums ums Überleben kämpfen, unterdrückt von Machthabern, deren Karrieren noch in den letzten Tagen der Sowjetunion begann?
Gibt es sie noch, die sagenumwobene Gastfreundschaft der Steppen- und Bergvölker, die längst großteils sesshaft geworden sind?
Wie sieht sie aus, die Gegenwart zwischen Orient und Okzident und welche Zukunft hält das Leben für das bunte Völkergemisch bereit, die sich heute an ihren Grenzen das Leben schwer machen, früher mit der eisernen Hand Moskaus unter Kontrolle gehalten worden?
Erika Fatland lässt sich darauf ein und nimmt ihre Leser mit auf eine reise ins Unbekannte. Sie blickt hinter schroffen und falschen Fassaden, stellt fest, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, auch wenn die Diktatoren als ebenso vergoldete Statuen auf sie herabblicken und der Wettkampf um den höchsten Fahnenmast mit Eifer betrieben wird und der einzige Gewinner dabei eine westliche Herstellerfirma ist.
Zwischen staatlichen Aufpassern und Wettkämpfen, resignierenden Archäolgen und vom Pferd fallenden Despoten versucht sie das Geheimnis von Samarkand und Taschkent zu ergründen, den Schein Astanas aufzudecken, reist zwischen Aschgabat und Duschanbe.
Der Blick der Autorin gilt dabei immer den Menschen der Region. Ungeschönt berichtet sie über das harte Leben der Menschen, deren Zukunft ungewiss ist und abhängig von den großen Nachbarstaaten, die sie umgeben. In ihren Heimatländern ist diese jedenfalls nicht zu finden.
Die Jungen wandern aus, richten ihren Blick nach Moskau oder in den Westen Europas, die Alten arrangieren sich mit den Verhältnissen und träumen von vergangenen Zeiten als man noch zu einer Großmacht gehörte.
Erika Fatland versucht die Hintergründe unverstellt darzulegen, die dazu führen, dass es immer noch Brautraub gibt und die Länder isoliert vom Weltgeschehen beinahe vor sich hin vegetieren. Herausgekommen dabei ist ein Blick auf das Besondere, auf den Alltag einer Region, die es noch zu entdecken gilt.
Einfühlsam ohne Verklärung berichtet Erika Fatland von einer Region, in der die Zukunft alles andere als sicher ist und doch, je nach Staat unterschiedlich verlaufen kann.
Dort kann alles passieren, ist sie sich sicher und beschreibt episodenhaft die Geschichte dieser Landstriche, durchsetzt von gesellschaftlichen Exkursen und immer wieder auch der Beschreibung von kuriosen Ereignissen, vor allem aber von Menschen.
Unverstellt wünscht man sich mehr solcher unaufgeregter und neugieriger Reisereportagen, wie die von Fatland, der dies mit „Sowjetistan“ mehr als gelungen ist. Diese Momentaufnahme, aufgelockert durch mehrere Karten und Fotoaufnahmen, hilft uns zu verstehen.
Doch, wer wirklich begreifen möchte, muss sich mit Sack und Pack selbst aufmachen, die Region zu erkunden. Wer keine Gelegenheit dazu hat, hat mit „Sowjetistan“ einen wunderbaren Einblick in das Leben in einer faszinierenden Landstrich gewonnen.
Autorin:
Erika fatland wurde 1983 in Hausgesund/Norwegen geboren und ist eine norwegische Schriftstellerin und Ethnologin. Nach der Schule studierte sie in Kopenhagen und Oslo Anthropologie und schrieb ihre Abschlussarbeit über die Nachwirkungen des Geiseldranas von Beslan in Nordossetien.
Danach arbeitete sie 2008-2009 am Norwegischen Institut für Internationale Angelegenheiten. 2009 schrieb sie ein Kinderbuch und kehrte im Jahr darauf nach Beslan zurück um ihre Arbeit über Beslan fortzusetzen. Ihr Buch darüber erschien in Norwegen 2011.
Im Herbst 2012 veröffentlichte sie ein Buch über die Terroranschläge in Norwegen und machte sich zwei Jahre später auf, die fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens zu besuchen. Für die Reisereportage wurde Erika Fatland mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt in Oslo.
Inhalt: Die Lebensfäden von acht Protagonisten verweben sich zu einem großen Teppich, in dem Einschüchterung und Ausgrenzung, aber auch Liebe und Freiheit ineinander gehen.
Sie gewähren uns Einblicke in eine Welt, in der viele Menschen wegen ihrer sexuellen Identität verfolgt werden und gegen Anfeindungen und Diskriminierung ankämpfen müssen. (Verlagstext)
Rezension: Ein Junge stand einmal beim Bäcker vor mir und zeigt auf einen rosafarbenen Donut. Er wolle den, hieß es und die Verkäuferin fragte ihn noch einmal. Schließlich gäbe es ja auch blaue Donuts.
Der Junge erwiderte nur, er wolle den essen und nicht damit spielen und bekam schließlich das Gebäck in der gewünschten Farbe. Diese von mir gemachte Alltagsbeobachtung ist noch relativ harmlos, zeigt aber dennoch wie selbst hier in den Köpfen der Menschen noch das traditionelle Bild von Jungen und Mädchen, Männern und Frauen vorherrscht, wenn auch die Toleranzgrenze der Mehrheit der Bevölkerung hierzulande sich in den letzten Jahren zu Gunsten Andersfühlender und -denkender verschoben hat.
In unseren östlichen Nachbarländern sieht dies teilweise noch anders aus. althergebrachte Werte dominieren das Selbstbildnis der Familien, quer über alle Altersgrenzen und die Kirche dominiert immer noch das Privatleben der Menschen mit ihren mittelalterlichen Vorstellungen. Für Schwule, Lesben, Transsexuelle eine schwere Last, kaum zu ertragen. Zwar hat auch in Polen, in den baltischen Staaten oder in der Ukraine langsam ein Wandel eingesetzt, doch auch heute wird die Andersartigkeit kritisch beäugt, teilweise als Krankheit betrachtet.
In Familien kommt es zu Auseinandersetzungen, im beruflichen Alltag verbaut ein Outing jedes Fortkommen. Marianne Zücker hat Gespräche, vermittelt über osteuropäische LGTB-Organisationen, mit den von Ausgrenzung und Alltags-Diskriminierungen Betroffenen geführt und deren Schilderungen in einer einfühlsamen Erzählung verarbeitet.
Verpackt in Romanform kommen die Menschen zu Wort, deren Orientierung zur Zerreißprobe für die Gesellschaft wurde. Zumal nach dem Zusammenbruch des Ostblocks, nachdem die Bevölkerungen der Länder mit mehreren Problemen wie etwa steigender Arbeitslosigkeit und wachseneder Armut zu kämpfen hatten. Die Autorin portraitiert die unterschiedlichen Menschen unter der Regenbogenflagge und wirbt mit ihrer Erzählung für Akzeptanz und Anerkennung.
Dass „anders sein“ eine Bereicherung für unsere Gesellschaft sein kann, die sich daran messen lassen musste und immer noch muss, wie weit Gleichberechtigung umgesetzt werden kann ohne den Zusammenhalt in der Bevölkerung zu verlieren. In kleinen Schritten, auf unterschiedlichsten Wegen. Den einen LGBT gibt es nicht, sondern viele verschiedene Spielarten. Sie alle sind menschlich.
Die Ausarbeitung der Protagonisten ist hier sehr feinfühlig. Jede Person kommt abwechselnd in den recht kurzen Kapiteln zu Wort. Die Ich-Erzählerstimme bringt die Nähe zu dem Leser. Das Thema durchweg interessant, die Protagonisten glaubwürdig.
Hier merkt man die Vorabrecherche der Autorin sehr schön, sie hat Ahnung von den Dingen, über die sie schreibt. Es ist ein stiller Roman, der aufrüttelt und den Horizont erweitert, dem aber zum Ende hin ein wenig Tempo fehlt, welches in den ersten zwei Dritteln der Geschichte noch zu finden ist. Alles in allem aber ein gelungener Beitrag für die Debatte, die nicht nur in Osteuropa geführt wird sondern auch hier noch kein Ende gefunden hat.
Autorin: Marianne Zückler wurde 1960 in Berlin geboren und studierte nach der Schule Germanistik, Erziehungswissenschaft und Theaterpädagogik. Seit 1994 arbeitet sie als freie Autorin und Dozentin für dokumentarisch-biografische Theaterarbeit. Für ihre Arbeit an verschiedenen Hörspielen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ihr erster Roman erschien 2015. Zückler beschäftigt sich vor allem mit der Verschränkung von Erfahrungs- und Erinnerungsräumen sowie für die transgenerationelle Weitergabe von Gewalttraumatisierungen. Ihr neuestes Werk „Osteuropa Express“ wurde gefördert durch die Robert Bosch Stiftung „Grenzgänger“ und der akademie Schloss Solitude.
Wunder – Julian, Christopher & Charlotte erzählen
Raquel J. Palacio
Rezensionsexemplar/Jugendbuch
Hanser
Erschienen am: 13.03.2017
Hardcover
Seiten: 350
ISBN: 978-3-446-25528-9
Übersetzer: Andre Mumot
Inhalt:
Der Welterfolg „Wunder“ erzählt von Auggie, dem Außenseiter mit dem entstellten Gesicht. Nun kommen Julian, Christopher und Charlotte zu Wort. Julian, der Mobber: Eigentlich hat er keinen Grund, so gemein zu sein. Doch durch Auggies Ankunft kehren seine überwunden geglaubten Albträume zurück.
Christopher, der beste Freund: Nach seinem Umzug vermisst er Auggie, ist zugleich aber auch froh, Abstand zu haben. Und Charlotte, die empathische Willkommensfreundin: Weil sie sich für Gerechtigkeit einsetzt, soll sie sich um Auggie kümmern – und beginnt zum ersten Mal an sich zu zweifeln.
Dieses berührende Kinderbuch erzählt von echter Freundschaft und davon, wie die Begegnung mit Auggie jeden verändert. (Verlagstext)
Rezension:
Der Wunsch nach einer Fortsetzung ist die Bestätigung für Autoren, zeigt er doch, wie sehr eine Geschichte und ihre Protagonisten geliebt werden, doch ist der Wunsch zugleich auch Fluch.
Die Fortsetzung muss zwangsläufig besser werden oder wenigstens genau so gut wie der Vorgänger, anderenfalls ist die Enttäuschung groß. Raquel J. Palacio weiß, vor allem um die Einzigkeit ihres Erstlings „Wunder“, das und legt mit ihrem neuen Buch bewusst keine zweite Geschichte um August auf. Den Jungen mit dem entstellten Gesicht.
Natürlich dürsten die Fans nach weiteren Informationen über den kämpferischen Jungen, der sich Anerkennung und Akzeptanz erst erstreiten musste, doch „Julian, Christopher & Charlotte erzählen“ ist eine ebenso wertvolle Parallelerzählung. Die Autorin schafft das Kunststück, obwohl die vormalige Hauptfigur hier nur Statist ist, eine facettenreiche Ergänzung vorzulegen, die Augusts Geschichte aus drei Blickwinkeln beleuchtet.
Und da wird sogar der Mobber sympathisch, der in „Wunder“ den hass sämtlicher Fans auf sich gezogen hat. Nicht umsonst geistert seit dem im Internet ein Plakat mit dem Spruch herum: „Keep calm and don’t be a Julian“ („Bleib ruhig und sei kein Julian“).
Julian hat eine eigene Geschichte zu erzählen, genau so wie zwei seiner besten Freunde, die ebenfalls zu Wort kommen und so hält Palacio ihren jungen Lesern den Spiegel vor. Ohne den sonst üblich erhobenen Zeigefinger.
Auch die anderen zwei Geschichten, deren Figuren sich zwischen dem was richtig ist und dem was der leichte Weg wäre entscheiden müssen, sind einfühlsam zu lesen. Ein Buch, was einem nachdenklich, aber mit einem Lächeln zurücklässt.
Die Menschen unterteilen sich nicht in Gut und Böse. Dazwischen liegen viele Grauzonen und oft ist es hilfreich, hinter die Fassaden zu schauen. Viele sind auf dem zweiten Blick oft ganz anders, auf den ersten Eindruck sollte man sich nicht verlassen.
In kurzen einprägsamen Kapiteln, die ursprünglich als zusätzliches E-Book entstanden und nun hiermit in gebundener Form vorliegen, lässt es sich leicht in die Geschichte eintauchen und erneut stellt sich die Frage, dieses Mal aus der Sicht der damit Konfrontierten, wie weit Inklusion schon ist oder ob sie überhaupt gelingt?
Was ist eine Behinderung, was ein bloßer Makel und was eine Bereicherung für unsere Gesellschaft. Kinder und Jugendliche einfühlsam an ein schwieriges Thema heranzuführen, gelingt Palacio hier ein zweites Mal überragend.
Es bleibt zu hoffen, dass diese drei Erzählungen genau so erfolgreich werden und die Autorin weitere solche Werke schreiben wird.
Autorin:
Raquel J. Palacio ist eine US-amerikanische Verlegerin, Schriftstellerin und Gestalterin für Buchcover. Der Name dabei ist ein Pseudonym ihres eigentlichen Namens Raquel Jaramillo, mit dem sie bis 2012 veröffentlichte.
Die Autorin lebt mit ihrer Familie und arbeitet in New York. 2012 erschien ihr Buch „Wonder“, welches ein Jahr später ins Deutsche übersetzt wurde.
Seit 2006 arbeitet sie in verschiedenen Positionen für den Verlag Workman und war 2013 Jurymitglied beim Internationalen Literaturfestival in Berlin für die Auszeichnung des außergwöhnlichsten Buches des Kinder- und Jugendprogramms. Ihr Jugendbuch „Wunder“ wurde verfilmt.
Wodka, Blinis, Zar und Zobel – das ist typisch russisch! Oder etwa nicht? Eine junge Frau macht sich mit 25 Jahren auf, um diese Frage für sich selbst zu beantworten. Ein Jahr St. Petersburg, ein Jahr in einer multikulturellen Wohngemeinschaft leben.
Zwischen knallenden Korken, liebestrunkenen Russen und den verlockenden Leckereien der russischen Küche erhält sie vor Ort durch ihre Mitarbeit bei der deutschsprachigen Sankt Petersburgischen Zeitung einen Einblick in die russische Gesellschaft.
Hier sind die Tagebuchaufzeichnungen, die Zeitungsartikel der Autorin, Bilder sowie russische Rezepte einer Frau, die mit ihrem Rucksack und dem Zug – immer rückwärts zur Fahrtrichtung sitzend – abentuerliche Reisen von Nord nach Süd und Ost nach West quer durch das größte Land der Welt erlebt. (Klappentext)
Rezension:
Manchmal sollte man sich einfach eine Auszeit nehmen, den Koffer packen und dorthin reisen, wohin es eigentlich niemanden verschlägt. Ellen Lugert hat dies gemacht, nahm sich ein Sabbatjahr von ihrer Abeit als Polizistin und bereiste von 2006 – 2007 das größte und erstaunlichste Land der Erde.
Ausgangspunkt, eine bunt zusammengewürfelte Wohngemeinschaft in St. Petersburg, erkundete sie das Land in allen Himmelsrichtungen. Immer in Begegnung mit ebenso abenteuerlich veranlagten Menschen und die Eigenheiten des russischen Lebens erkundend.
Reisetagebücher, gerade in solcher Form vermögen zu fasznieren, ob der Abenteuer, die man selbst gerne erleben würde, wofür man sich aber zumeist nicht traut, die ersten Schritte dorthin zu wagen. Dabei ist es so einfach, wenn man nur die Eigenheiten und Mentalitäten des entsprechenden Landes kennenlernen und akzeptieren mag.
Ellen Lugert hat dies getan und nimmt ihre Leser mit auf diese lange und vielschichtige Reise. Warum ist es in Russland verboten, die U-Bahnen zu filmen? Wie viel Wodka verträgt maneigentlich und wo findet sich eigentlich die beste russische Banja?
Fragen, nicht von Bedeutung, aber um so humorvoller liest sich der Reisebericht, wofür man zum Glück selbst keine Russisch-Vokabeln pauken muss, eine Tätigkeit zu der sich die Autorin während ihrer Reise jedoch stetig selbst ermahnt.
Ellen Lugert gibt ihren Lesern eine unverfälschte Draufsicht auf liebenswerte Menschen, jenseits des politischen Geschehehns der Nachrichtenmagazine.
Warum tut sich Russland mit dem Umweltschutz so schwer? Wie wird HIV-infizierten Kindern in St. Petersburg geholfen und weshalb ist die beste Polizei-Akademie Russlands in privaten Händen, wo doch sost viel Wert auf staatliche Kontrolle gelegt wird?
Ergänzt durch eine bunte Mischung ihrer geschriebenen Zeitungsartikel und gesammelter Kochrezepte, möchte man beinahe mit im Zug sitzen und Russland bereisen. In Fahrtrichtung natürlich, die Autorin erwischt lt. eigener Aussage immer die entgegene.
Einen Kritikpunkt vielleicht noch, nicht an die Autorin, eher an den Verlag. Ein paar Schlechtschreibfehler sind dem Lektorat entgangen und auch die Fotoqualität lässt zu wünschen übrig, ansonsten ist der Reisebericht eine runde Sache. Mit und auch ohne Wodka.
Autorin:
Ellen Lugert wurde 1980 in Wittenberg geboren und arbeitete nach dem Abitur als Polizistin in Brandenburg. 1993 bereiste sie das erste Mal Weißrussland über die Deutsch-Russländische Gesellschaft e.V. und unterhält seitdem eine enge freundschaftliche Beziehung zu ihrer dortigen Gastfamilie.
2006/2007 nahm sie ein Sabbatjahr und bereiste Russland querdurch. Sie lebt mit ihrer Familie in Potsdam und in der Nähe von Rostock.
Herr Brechbühl sucht eine Katze
Reihe: Menschliche Regungen – 1
Tim Krohn
Rezensionsexemplar/Roman Galiani Berlin
Erschienen am: 16.02.2017
Hardcover
Seiten: 473
ISBN: 978-3-68971-147-8
Inhalt:
Das Jahrtausend beginnt für den pensionierten Tramfahrer Hubert Brechbühl mit großen Plänen und ohne Katze. Für das junge Paar Pit und Petzi mit viel Sex. Für Julia Sommer ohne Sex. Für Selina May ohne Arbeit. Für Efgenia Costa mit Drogen.
Für Erich und Gerda Wyss mit Überlegungen, wer von beiden zuerst sterben sollte. Vieles davon wird sich ändern, anderes nicht. Elf Bewohnerinnen und Bewohner eines Züricher Mietshauses geraten im Jahr 2001 in einen Strudel der Gefühle. (Klappentext)
Reihenfolge der Bücher:
Tim Krohn: Menschliche Regungen 1 – Herr Brechbühl sucht eine Katze
Rezension: Einen Roman zu schreiben, ist nicht zuletzt heutzutage eine Frage der Finanzierung. Warum dann nicht gleich seine Leser daran beteiligen und mit Rahmenvorgabe eine Geschichte erzählen, die die Leser sich wünschen.
Etwa in der Art hat Tim Krohn sein neuestes Werk auf den Weg gebracht. „Herr Brechbühl sucht eine Katze“, ist zunächst einmal eine episodenhafte Aneinanderreihung verschiedenster Gefühlszustände, die die künftigen Leser vorher „kaufen“ konnten.
Nach „Erwerb“ des Gefühls, gegen einen gewissen Geldbetrag, hat Tim Kron dann eine Geschichte im Rahmen eben dieses Gefühls geschrieben und mehrere dieser Kurzgeschichten zusammen einen Roman werden lassen. Crowdfunding im literarischen Betrieb.
Doch, wie wirkt nun das fertige Ergebnis? Der Herstellungsprozess, wie oben beschrieben, klingt zunächst wie die Zubereitung eines Gerichts durch Zusammenrühren von Instantpulvern, doch kann man sich hier relativ wenig beschweren.
Zwar ist hier Tim Krohn nicht gerade ein großer literarischer Wurf gewonnen, soll es vielleicht auch nicht, aber immerhin unterhalten tut er dann doch. Schließlich kennt ein jeder die diversen Alltagsprobleme in einem Mehrfamilien- und Mietshaus.
Kennt Jobangst, Vorfreude, Alltagsfrustration, Liebe oder Beziehungsstress und irgendwie vegrisst man, dass man die Geschichten praktisch einzeln für sich lesen könnte (nicht zu raten).
Am Anfang ist es gar so, dass man vielleicht soagr von Geschichte zu Geschichte seines Lieblingsprotagonisten springen möchte, auch das erledigt sich schnell. Die Behaglichkeit des beschriebenen Mietshauses mit seinen schrulligen Bewohnen, die man irgendwie alle in irgendeiner Form kennt oder kennenlernen möchte (oder auch nicht), tut ihr Übriges.
Der Roman selbst wird ncht ewig im Gedächtnis bleiben. Es schadet aber auch nicht, zu lesen, sich fallen zu lassen und sich ein paar Stunden lang zu unterhalten. Ein Wohlfühlroman ohne Schrecken aber mit akzeptablen Ende.
Kurze, flüssig erzählte, Kapitel betitelt mit den einzelnen Gemüszuständen, jedes Gefühl wird nur einmal vergeben, tun das Ihrige dazu. Alleine, das Projekt ist noch nicht zu Ende.
Wer möchte, kann weiter spenden und an der Entstehung weiterer Bände mitwirken (zwei Weitere sind schon in der Produktion). Noch viele Gefühle sind frei. So dürfen wir nicht nur Herrn Brechbühl und die Katze noch eine ganze Weile weiter verfolgen.
Autor: Tim Krohn wurde 1965 in Wiedenbrück geboren und lebt in der Schweiz. In Glarus aufgewachsen, studierte er Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft, arbeitet er heute als freier Schriftsteller und Verfasser von Prosatexten, Dramen und Hörspielen.
Er ist Mitglied des Verbands der Autorinnen und Autoren der Schweiz und war von 1998 bis 2001 Präsident der Vorgängerorganisation des Schweizerischen Schriftstellerverbandes.
1993 erhielt er den UNDA-Radiopreis, den Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis 1994. 2007 erhielt er den Preis für das beste Schweizer Buch. Weitere Preise folgten. Krohn schrieb die Bühnenvorlage für das Einsiedler Welttheater, 2013.