Buchmessen und Veranstaltungen

Leipziger Buchmesse 2017: Bericht Teil 2 – Freitag auf der Messe

An einem der Abende, an denen die Forenmitglieder des Büchertreffs ihren Messetag ausklingen lassen, habe ich mich von Divina Michaelis dazu überreden lassen, einen ihrer Romane zu lesen. Zwar nicht mein Genre aber was nicht ist oder warum auch nicht, ich werde einen jedenfalls in naher Zukunft lesen und rezensieren.

Leipziger Buchmesse 2017

Es ist wieder so weit, die Leipziger Buchmesse beginnt in wenigen Tagen. Genauer gesagt, vom 23.-26. März auf dem Geländer der Neuen Messe in Leipzig. Ich werde alle vier Tage auf der Messe sein und für euch (und für mich) Lesungen, Podiumsdiskussionen und Buchvorstellungen besuchen. Ein paar kleine Überraschungen habe ich natürlich auch für euch im Gepäck. Jetzt wird jedoch noch nichts verraten. Wer nicht auf die Berichte zur Messe warten möchte, kann mir auf Twitter und Instagram folgen. Dort werde ich regelmäßig meine Eindrücke festhalten.

Instagram: @findosbuecher

Über dieses Bild gelangt ihr auf meinen Instagram-Kanal.

https://www.instagram.com/p/BR1ExrnlemP/?taken-by=findosbuecher

Und Twitter. Dort heiße ich findosbuecherw1.

https://twitter.com/findosbuecherw1

Euer findo.

Lesung: Wladimir Kaminer – Goodbye, Moskau

Bevor ich es vergesse, wollte ich doch noch etwas über die gestrige lesung von Wladimir Kaminer schreiben.

Ich muss dazu sagen, dass ich diesen Autoren noch nie auf den Schirm gehabt, jerdoch allenfalls entfernt mit Klamauk in Verbindung gebracht habe. Doch, wirklich kannte ich weder seine Bücher noch seinen Film, trotzdem schaut man ja einen geschenkten Gaul nicht ins Maul. Die Eintrittskarte hatte ich nämlich zum Geburtstag bekommen und gestern war nun der Tag, diese endlich einzulösen. Immerhin, ich habe mich vorher informiert und langsam wurde Kaminer doch noch interessant.