Baltikum

Julia Finkernagel: Ostwärts (2) – Immer wieder Ostwärts

Inhalt:

Die besten Geschichten beginnen mit Mut! Was passiert, wenn eine Quereinsteigerin aus Versehen beim Fernsehen landet und eine eigene Reise-Sendung bekommt? Sie packt den Rucksack! Nach dem großen Erfolg von “Ostwärts” zieht es Julia Finkernagel noch weiter in den Osten. Nordostwärts erkundet sie das Baltikum, wo sie auf gelebte Utopien trifft. Zwischen Waldbrand und Weinbrand entdeckt sie südostwärts Montenegro und fährt schließlich frostwärts mit der Transsibirischen Eisenbahn.

Ein ebenso gewitztes wie berührendes Buch über die ungeplanten Erlebnisse auf Reisen, über Fremde, die zu Freunden, und Pannen, die zu Stories werden. Und ein Buch vom Staunen und Schmunzeln – über die anderen, aber vor allem über sich selbst. (Klappentext)

Bücher der Reihe:

Julia Finkernagel: Ostwärts 1- Ostwärts oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen

Julia Finkernagel: Ostwärts 2- Immer wieder Ostwärts oder wie man in der Transsibirischen Eisenbahn duscht, ohne seekrank zu werden

[Einklappen]

Inhalt:

Die besten Geschichten beginnen mit Mut! Was passiert, wenn eine Quereinsteigerin aus Versehen beim Fernsehen landet und eine eigene Reise-Sendung bekommt? Sie packt den Rucksack! Nach dem großen Erfolg von “Ostwärts” zieht es Julia Finkernagel noch weiter in den Osten. Nordostwärts erkundet sie das Baltikum, wo sie auf gelebte Utopien trifft. Zwischen Waldbrand und Weinbrand entdeckt sie südostwärts Montenegro und fährt schließlich frostwärts mit der Transsibirischen Eisenbahn.

Ein ebenso gewitztes wie berührendes Buch über die ungeplanten Erlebnisse auf Reisen, über Fremde, die zu Freunden, und Pannen, die zu Stories werden. Und ein Buch vom Staunen und Schmunzeln – über die anderen, aber vor allem über sich selbst. (Klappentext)

Rezension:

Nachdem sie zuletzt Georgien und Rumänien erkundet, die Mongolei gestreift hatte und vom russischen Geheimdienst festgehalten wurde, packte die Moderatorin Julia Finkernagel ein wenig später erneut das Reisefieber. Die ersten Folgen der eigenen Reisesendung waren beim Publikum gut angekommen, trotz oder gerade wegen mancher Pannen, und so ging es für die Quereinsteigerin erneut, mit Auftrag, darum, die Länder der Himmelsrichtung Ost zu erkunden.

Die Reise, die begann, als die Pandemie nur eine ferne Ahnung gewesen war und endete, als deren Ausmaße sich immer mehr und in immer deutlicheren Zahlen zeigten, führte Moderatorin und ihr Team zunächst durchs Baltikum, dann Montenegro und schließlich über das verwirrende Streckennetz der Transsibirischen Eisenbahn, auf dem die Züge immer pünktlich abfahren. Nur mit einer groben Planung, nicht mehr als ein paar Gedanken und Drehgenehmigungen unterwegs, trifft sie auf der an ihrer Strecke lebenden Menschen und erlebt die Reiseländer so abseits der Touristenpfade.

Einfühlsam beschreibt sie ihre Begegnungen und offenbart ihren Blick für so manches Detail, gibt Zuschauern und Interessierten zudem einen Einblick hinter die Kulissen. Wie reagiert man, wenn beim Dreh nichts so läuft, wie geplant, man bei der Kontrolle um seine Selbstbeherrschung fürchten muss oder beinahe die gesamte Kameratechnik im Zug vergisst? Wie geht man auf Tuchfühlung mit Einheimischen und wie filmt man, wenn der russische Geheimdienst dann doch wieder in körperlicher Reichweite ist?

Kurzweilig sind die Reiseabschnitte erzählt, nach denen die einzelnen Kapitel untergliedert sind, die zusätzlich einen Fototeil zur Auflockerung enthalten und nach Ländern unterteilt sind. Das erleichtert das Abschweifen. Beinahe wirkt es so, als würde man selbst reisen, sich ein Schlafwagen mit fünfzig anderen Menschen teilen oder im Baltikum auf den Spuren der “Wolfskinder” wandeln.

Berührende Geschichte wechseln sich ab, mit lockeren Anekdoten. Stark sind die reiseschilderungen immer dann, wenn es um Alltagsdinge des Reisens gilt, vom Hickhack mit der Technik berichtet wird oder die persönlichen Geschichten der Menschen zum Tragen kommen, denen die Autorin auf ihrem Trip begegnete. Hier und da hätte vielleicht ein Müh mehr Ausführlichkeit dem Ganzen etwas besser Rechnung getragen, alles in allem, jedoch ist die Reisereportage in Buchform eine runde Sache. Julia Finkernagel nimmt sich dabei auffallend zurück, erzählt ruhig und besonnen, jedoch immer mit Augenzwinkern, was die Lektüre ungemein erleichtert.

Immer wieder interessant, eingestreute Informationen, schließlich soll man ja aus Reisen etwas für sich mitnehmen. Auch das ist “Ostwärts”. Allenfalls eine auflockernde, schön gestaltete Karte, die sonst zu unterhaltender Reiseliteratur und Berichten gehört, wird hier vermisst. Wenn es nur das ist und nicht Kameras oder Speicherkarten im Zug, ist das doch in Ordnung, oder?

Autorin:

Julia Finkernagel ist eine deutsche Moderatorin, Drehbuchautorin, Redakteurin und Drehbuchautorin. Nach der Schule studierte sie zunächst Kommunikationsdesign und arbeitete am Frankfurter Flughafen im Bereich der Planung des flugbetriebes. 2007 nahm sie sich ein Sabbatjahr und bereiste die Welt. Auf die Berichte, die sie zunächst per E-Mail versendete, wurde der MDR aufmerksam, so begann die Geschichte der Dokumentationsreihe “Ostwärts – mit den Rucksack der Sonne entgegen”, die bis 2014 gesendet wurde. Seit dem arbeitet sie zudem als producerin für verschiedene Fernsehformate und wurde 2011 zudem für ein Qualifizierungsprogramm für Filmschaffende ausgewählt. 2016 war Finkernagel Mitglied der Jury der Biberacher Filmfestspiele.

Das Buch wurde im Rahmen des Sachbuchmonats Januar gelesen. #SachJan21 #SachJan2021

Julia Finkernagel: Ostwärts (2) – Immer wieder Ostwärts Read More »

Gina Ochsner: Die versteckten Briefe

Die versteckten Briefe Book Cover
Die versteckten Briefe Gina Ochsner Rezensionsexemplar/Roman dtv Hardcover Seiten: 398 ISBN: 978-3-423-28154-6

Inhalt:

Ein kleiner Ort im Osten Lettlands, ein Junge mit großen Ohren, der die Geheimnisse der Toten zu hören vermag, gierige Investoren aus dem Westen, ein unentdeckter Schachmeister, der beste Vitaminverkäufer östlich von Riga uns verborgene Geheimnisse – ein berührender Roman über den Stoff, aus dem das Leben ist: Geschichten. (Klappentext)

Rezension:

Im Film-Geschäft funktioniert es mehr schlecht als recht, wenn Produzenten und Regisseure Geschichten erzählen wollen, zu denen sie keinen Bezug haben. Entweder wirkt das Endprodukt dann zu gewollt oder aber völlig fehlgeleitet, was im Effekt auf’s Gleiche hinausläuft. Wie aber ist es im literarischen Betrieb?

Funktioniert es etwa, wenn eine amerikanische Autorin eine estnische Geschichte erzählt? Eine, die wahrscheinlich im Heimatland der Schriftstellerin, unter Ferner-liefen abgelegt werden wird, wann rückt dort schon ein so kleines baltisches Land in den Fokus? Wird hier nicht mit Klischees gespielt? Wirkt hier auch nichts gewollt? Eine Autorin im schwierigen Spagat ihrer Erzählung.

Erzählt wird zunächst einmal die Geschichte einer Familie über Generationen, aus der sicht eines Kindes, später einer jungen erwachsenen Frau und schließlich einer todkranken Mutter, dann widerum das Leben der Bewohner eines kleinen Ortes, wie es sie in Osteuropa Hunderte gibt.

Es ist eine Erzählung über Generationen, Veränderungen und Schicksalsschläge, vom kleinen Glück und mehr oder minder großen Katastrophen. Es ist eine Geschichte über Leben und Tod und der Ungewissheit über die Zukunft. Eine Novelle darüber, was war, was ist, was sein wird.

Mehr muss man zu Anfang nicht wissen, sollte ein Leser auch nicht, zumal zu Beginnh sich auf den Schreibstil eingelassen werden muss. Nicht ganz einfach ist diese bildhafte sehr schöne Sprache, zu der man erst den Zugang finden muss, um dann in die Geschichte einzutauchen.

Große Längen muss ein Leser überstehen, um dann hin und wieder einen wundervollen Satz mitzunehmen, der durch die Geschichte trägt. Erstes kommt leider zu häufig, letzteres zu selten vor. Was nützt die schönste Sprache, wenn die Handlung nicht trägt, nicht begeistern oder faszinieren kann, gleichwohl sie glaubwürdig ist. Wobei sich die Protagonisten als teilweise sehr spleenig und sonderbar erweisen.

Das trägt nicht gerade dazu bei, den Leser bis zum Ende zu überzeugen. Teilweise haben bestimmte Ereignisse Wiedererkennungswert, wenn etwa Alteingessesene vor der tatsache ausländischer Investoren, neumodisch Heuschrecken, gestellt werden, andererseits lässt es einem ratlos zurück, wenn sich herausstellt, dass auch diese Menschen eine Geschichte, einen guten Kern haben.

Der im Klappentext erwähnte kleine Protagonist wächst zur Hauptfigur heran, ohne selbst eine zu sein. Ein Stilmittel, für welches man der Autorin Anerkennung zollen muss, zu wenig wird aber auf die im titel erwähnten Briefe eingegangen und die Abrundung, der Rahmen der Handlung macht mich auch nicht ganz glücklich.

Tief gespalten bin ich und weiß nicht, was ich von der Erzählung halten soll. Die Grundidee interessant, die Protagonisten mit Ecken und Kanten, aber der Handlungsrahmen, die Ausführung und der Schreibstil, der zu viel Ruhe hineinbringt, nehmen viel von dem Potential weg, welches die Geschichte hätte haben können. Es ist ein Roman, den man entweder lieben oder nicht mögen wird, ich entscheide mich salomonisch für die Mitte.

Autorin:

Gina Ochsner wurde 1970 geboren und ist eine amerikanische Schriftstellerin. Nach der Schule studierte sie in Iowa und Oregon und veröffentlichte 2005 eine Kurzgeschichtensammlung, die weithin positiv aufgenommen wurde. 2009 gewann sie den Flannery O’connor Award für Short Fiction. Auch unter Pseudonym veröffentlicht sie Geschichten, 2009 ihren ersten Roman.

Gina Ochsner: Die versteckten Briefe Read More »