Begriffe

Christa Dürscheid: Wie sagt man wo?

Inhalt:

Unsere deutsche Sprache ist außerordentlich reich an Variationen in Wortwahl und Grammatik oder regionalen Ausprägungen. Wir reden von Schuhbändeln, Schuhsenkeln oder Schuhriemchen. Wir schreiben Soße, Sosse oder Sauce und sagen, je nach lokaler Verortung, “Ich erinnere sie gut” oder “Ich erinnere mich gut an sie“.

Hat’s noch mehr solcher Beispiele? dieses Buch sammelt über 300 anregende Einblicke in sprachliche Phänomene und zeigt, wie vielfältig das Deutsche im Gesprochenen, im Geschriebenen und über Grenzen hinweg sein kann. (Klappentext)

Rezension:

Über 500.000 Stichwörter umfasst das Universalwörterbuch der Deutschen Sprache, ergänzt mit Angaben zur Herkunft dieser, der Grammatik oder der Aussprache , hinzu kommen zahlreiche Varianten der rechtschreibung, der Wörter im Kommunikationsverhalten, des Wortschatzes und der Grammatik, die sich regional unterschiedlich gestalten kann. So ergeben sich für den einen oder anderen Begriff zahlreiche Varianten, deren Sammlung zur Sisyphosarbeit ausarten kann, doch wie kam diese überhaupt zustande? Die Sprachwissenschaftlerin Christa Dürscheid begab sich auf Spurensuche.

Was sagt ihr, wenn ihr das Endstück eines Brotlaibs meint oder den Überrest eines gegessenen Apfels benennen wollt? Seht ihr die Sache durchweg oder durchwegs positiv? Gebt ihr der Polizei eine Persons- oder eine Personenbeschreibung?

Geordnet wie ein Lexikon hat die Autorin eine handliche Übersicht einer auswahl von Begriffen und Bezeichnungen erstellt, die sich häppchenweise lesen lassen, durchsetzt mit Grafiken, die das ganze auflockern. Diese zeigen immer den gesamten deutschsprachigen Raum, einschließlich der Schweiz, Österreich und der Region der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Wissenzuwachs dabei garantiert. Die eine oder andere regionale Sprachbarriere wird geknackt.

Diese Übersicht empfiehlt sich zu verwenden, wie ein Lexikon. Hintereinander weglesen scheint auf den ersten Blick zu funktionieren, wird hier jedoch zu schnell trocken, auch mag natürlich nicht alles immer von gleichem Interesse sein. Manche Erklärungen wünscht man sich zudem ausführlicher, ansonsten könnte es passieren, dass man ins Ziel eines ABC-Schützen gerät, der einem zum Mond schießt. Möchte man doch beides nicht.

Für meine Begriffe hätte die Ansammlung von Begriffen noch ausführlicher, die eine oder andere Auflockerung mehr eingefügt werden können. Zudem hat mir das rezensionsbedingte Hintereinanderweglesen hier eher ein Bein gestellt als eine eingängige lektüre unterstützt, die es ja eigentlich sein soll. Mit Lesen a la Lexika funktioniert es besser.

Autorin:

Christa Dürscheid wurde 1959 in Kehl-Kork geboren und ist eine deutsche Linguistin. Sie lehr an der Universität Zürich, Philosophische Fakultät und hat den Lehrstuhl für Deutsche Sprache, Abteilung Linguistik inne. Nach dem Studium bis 1981 in Deutsch, Französisch und Erziehungswissenschaften in Freiburg und Köln promovierte sie 1988. Nach Gastaufenthalten in Prag und Budapest, dem Institut für Fremdsprachen der Nanjing-Universität in China, sowie weiteren Universitäten war sie Lehrbeauftragte in Köln.

Von 1999 bis 2000 war Dürscheid als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Stuttgart, danach als Hochschuldozentin für Deutsche Sprache, Literatur und ihre didaktik in Münster tätig. Nach einer Vortragsreise in Südkorea folgte sie dem Ruf der Universität Zürich. 2002 erhielt sie den Konrad-Duden-Preis. Sie forscht zur Linguistik und Syntax der deutschen Sprache, sowie zum Sprachgebrauch und der Variantengrammatik des Standarddeutschen.

Christa Dürscheid: Wie sagt man wo? Read More »

Deutsche Bundesbank: Geld und Geldpolitik

Geld und Geldpolitik Book Cover
Geld und Geldpolitik Deutsche Bundesbank (Hrsg.) Gedruckt durch: DZB ISBN: 978-3-86558-998-9 Klappenbroschur Neuauflage: 15.10.2019

Inhalt:

Ohne Geld funktioniert eine moderne Volkswirtschaft nicht, doch was ist das überhaupt? Wie entsteht Geld, was wird als Geld angesehen und warum? Wie kommt es in den Umlauf und warum ist stabiles Geld so wichtig? Welche Rolle spielen die Deutsche Bundesbank oder die Europäische Zentralbank?

Wie steuert man den Geldfluss und welche Entscheidungen müssen für einen kontinuierlichen Geldkreislauf getroffen werden? Wie nimmt die Bundesbank darauf Einfluss? Was sind sind ihre Aufgaben?

Wie funktioniert das Banken- und Finanzystem? Welche Rolle spielt der Euro, das Eurosystem und was ist das, die europäische Geldpolitik? Das vorliegende Sachbuch klärt diese und andere spannende Fragen, rund um unser Geld? (eigene Inhaltsangabe)

Rezension:

Geld alleine macht nicht glücklich, aber es beruhigt ungemein, wenn man welches hat. Den Auspruch kennt, so oder in ähnlicher Form, wohl jeder. Spätestens, wenn’s darum geht, beim nächsten Einkauf sich zwischen Produkten anhand unterschiedlicher Preise oder überhaupt bei Konsum- und anderen Gütern zu unterscheiden.

Tatsächlich hat unser Geld eine lange und aufregende geschichte, die heutigen Verflechtungen, die damit einher gehen, machen Geld und Geldpoltiik jedoch für den Laien kaum verständlich. und das in einer Zeit, die so unbeständig ist, dass es um so wichtiger ist, welche Rolle das spielt, was wir als Geld bezeichnen.

Mit diesem Sachbuch zeigt die Deutsche Bundesbank, dass das, was so kompliziert und verklausuliert oft übermittelt ist, auf einfachen und verständlichen Grundlagen beruht.

Kostenfrei zur Verfügung gestellt, kann man das leicht verständliche Sachbuch von der Bundesbank direkt beziehen und zieht daraus einen Mehrwert für sich, der einen mit Sicherheit durch den Wirtschaftsunterricht und auch sonst hilft. Nicht ohne Grund wird das Buch deutschlandweit an Schulen mit wirtschaftlicher Ausrichtung verwendet. Aber auch so, wer Interesse hat oder sich weiterbilden möchte, kann seinen Nutzen ziehen.

In kurzen und verständlich formulierten Kapiteln werden dennoch hoch detailliert die Grundlagen der Aufgaben der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank dargestellt, sowie Geld und Geldpolitik in all ihren Zusammenhängen gezeigt. Wirtschaft ist hochspannend, gerade weil es jeden Einzelnen von uns betrifft.

Natürlich hat dieses Format so seine längen, was aber rein an der Thematik liegt. So ist es kein Buch zum Nebenher lesen, jedoch ein gutes Nachschlagewerk und Lehrbuch für alle, die verstehen wollen.

Augfgelockert durch Grafiken und Tabellen werden anfangs komplizierte Themen verständlich gemacht. Farblich hervorgehobene Merksätze und am Ende eines jeden Kapitels abgedruckte Zusammenfassungen erhöhen die Lesbarkeit und den Zugang zu einem an sich trockenen, so aber gut fassbaren Sachverhalt.

Intensiv damit beschäftigt, lässt scih ein Mehrwert für Prüfungen, den Unterricht an sich, für Wiederholungen und zur Vertiefung feststellen, für die jenigen, die in der Thematik drinstecken aber auch für Leser, die eine klare und eindeutige Einführung bekommen möchten.

Herausgeber:

Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptsitz in Frankfurt/Main. Sie ist Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken und gehört zur mittelbaren öffentlichen Verwaltung. Sie hat die Stellung einer Obersten Bundesbehörde, ist politisch unabhängig. Ihre Aufgaben sind im Bundesbankgesetz geregelt.

Deutsche Bundesbank: Geld und Geldpolitik Read More »